Investitionen konfigurieren

Überblick

Mithilfe des Buchungsregeltyps Investition lassen sich Neuinvestitionen und deren Abschreibung planen. Die Konfiguration legt das Bankkonto, die Umsatzsteuer und die Auswirkungen auf den Cashflow fest. Darüber hinaus wird die Abschreibungsregel einschließlich der Nutzungsdauer und der Konten für die kumulierten Abschreibungen in der Bilanz und im Aufwand in der GuV bestimmt.

Dieser Artikel enthält folgende Abschnitte:

Investitionen konfigurieren

So konfigurieren Sie eine Buchungsregel vom Typ Investition:

  1. Wählen Sie in der Dimensionsleiste die Kombination aus Datenebene und Buchungskreis, für die die Buchungsregel gelten soll.
  2. Markieren Sie in der Strukturansicht das gewünschte Element (Buch, Konto oder Position).
  3. Klicken Sie oben rechts auf Bearbeiten, um den Bearbeitungsmodus zu öffnen.
  4. Falls Sie ein Buch gewählt haben, öffnen Sie den Reiter Saldo mit Periodenübertrag.
  5. Wählen Sie Investition als Buchungsregel in der Dropdown-Liste Typ.
  6. Fügen Sie einen Zeitraum hinzu oder löschen Sie ihn, um z. B. saisonale Differenzen innerhalb eines Planungszeitraums zu konfigurieren.

Hinweise zu den Optionen Zeitraum hinzufügen/löschen:

  • Neu hinzugefügte Zeiträume werden auf dem Reiter Konfigurationangezeigt.
  • Beim Löschen eines Zeitraums wird immer der aktuell gewählte Reiter gelöscht.

Optionen auf dem Reiter Konfiguration
Der Dialog für die Konfiguration einer Investition wird angezeigt.
Konfigurationsoptionen für eine Investition

Folgende Optionen sind auf dem Reiter Konfiguration verfügbar:

Optional können Sie eine Umsatz-/Vorsteuerkonfiguration in der Dropdown-Liste wählen (siehe Umsatz-/Vorsteuer verwalten).

Es sind folgende Abschreibungsregeln verfügbar:


Regel

Beschreibung


Keine Abschreibung

Wenn die Investition nicht abgeschrieben werden soll


Sofort-Abschreibung

Wenn die Abschreibung sofort gültig sein soll


Lineare Abschreibung

Wenn die Investition über ihre Nutzungsdauer in gleichen monatlichen Beträgen abgeschrieben werden soll


Degressive Abschreibung 

Wenn die Investition mit einem konstanten jährlichen Prozentsatz abgeschrieben werden soll


Geben Sie im Feld Nutzungsdauer die Laufzeit der Abschreibung in Monaten ein.

Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn Sie entweder Lineare Abschreibung oder Degressive Abschreibung gewählt haben.

Geben Sie im Feld Prozentsatz den Prozentsatz zur Berechnung des jährlichen Abschreibungsbetrags ein. 

Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn Sie die Degressive Abschreibung gewählt haben.

Folgende Zahlungstypen sind verfügbar:


Zahlungstyp

Beschreibung


Sofort zahlungs­ wirksam

Wenn die Zahlung noch im selben Monat ein- oder ausgeht


Zeitversetzte Zahlung

Wenn Zahlungseingang oder Zahlungsausgang zeitversetzt erfolgen


Anzahlungs­­geschäft

Wenn beim Abschluss des Vorgangs eine Anzahlung erforderlich ist


Der Abschnitt Zahlungswirksamkeit ist nur sichtbar, wenn Sie Zeitversetzte Zahlung oder Anzahlungsgeschäft in der Dropdown-Liste Zahlungstyp gewählt haben.

Geben Sie im Abschnitt Zahlungswirksamkeit einen Stichtag für die Zahlung an, zusammen mit dem Prozentsatz der ausstehenden Forderung oder Verbindlichkeit, der jeweils gezahlt werden soll. 


Spalte

Konfiguration


Zahlungsziel

  • Geben Sie für sofortige Zahlungen 0 ein.
  • Geben Sie für eine spätere Zahlung eine positive Zahl ein, z. B. 2 = 2 Monate später.
  • Geben Sie für eine frühere Zahlung eine negative Zahl ein, z. B. -2 = 2 Monate früher.

Um ein Beispiel dafür zu sehen, wie durchschnittliche Zahlungseingänge bei der Basis Monat eingegeben werden können, sehen Sie sich das Zahlungswirksamkeitsbeispiel an.


Anteil

Geben Sie ein, wie viel Prozent der ausstehenden Forderung oder Verbindlichkeit zum eingegebenen Zeitpunkt gezahlt wird.


Zahlungswirksamkeitsbeispiel

Beispiel

Einstellung


Die Kunden zahlen nach durchschnittlich 15 Tagen

Der Abschnitt Zahlungswirksamkeit mit einer Beispielkonfiguration wird angezeigt.
Beispielkonfiguration für die Zahlungswirksamkeit

Die Kunden zahlen nach durchschnittlich 30 Tagen

Der Abschnitt Zahlungswirksamkeit mit einer Beispielkonfiguration wird angezeigt.
Beispielkonfiguration für die Zahlungswirksamkeit

Die Kunden zahlen nach durchschnittlich 45 Tagen

Der Abschnitt Zahlungswirksamkeit mit einer Beispielkonfiguration wird angezeigt.
Beispielkonfiguration für die Zahlungswirksamkeit

Geben Sie im Abschnitt Buchen in die Konten an, auf die gebucht werden soll. 

Die anzugebenden Konten hängen von der gewählten Abschreibungsregel und dem Zahlungstyp ab.


Abschreibungs­­regel

Beschreibung


Keine Abschreibung

  • Bankkonto: Ein Konto für die Gegenbuchung
  • Forderungs- oder Verbindlichkeitskonto: Ein Konto, auf dem der entsprechende Wert bis zum Zeitpunkt der Zahlungswirksamkeit gebucht wird 
    (Nur beim Zahlungstyp Zeitversetzte Zahlung)

Sofort-, Lineare und Degressive Abschreibung

  • Bankkonto: Ein Konto für die Gegenbuchung
  • Forderungs- oder Verbindlichkeitskonto: Ein Konto, auf dem der entsprechende Wert bis zum Zeitpunkt der Zahlungswirksamkeit gebucht wird
    (Nur beim Zahlungstyp Zeitversetzte Zahlung)
  • Wertberichtigung in der Bilanz: Ein Konto für die Korrektur des durch die Abschreibung geminderten Werts
  • Abschreibungskonto in der GuV: Ein Konto, auf das die Abschreibung gebucht werden soll
    (Nur beim Zahlungstyp Zeitversetzte Zahlung)
  • Konto für erhaltene bzw. geleistete Anzahlungen: Ein Konto, auf dem die Anzahlung bis zur Leistungserbringung gebucht wird
    (Nur beim Zahlungstyp Anzahlungsgeschäft)