Dokument mit dem XBRL Tagger bearbeiten

Überblick

Der Lucanet XBRL Tagger ist eine ideale Ergänzung zum Disclosure Management. Sie können Ergebnisdokumente aus dem Lucanet Disclosure Management nahtlos in den XBRL Tagger übernehmen und dort weiterverarbeiten. Der XBRL Tagger hat die folgenden Haupteigenschaften:

  • Der XBRL Tagger validiert automatisch das Tagging in einem Dokument.
  • Der XBRL Tagger unterstützt Sie effektiv bei der Erstellung von Berichten im iXBRL-Format, einschließlich ESEF.
  • Mit dem XBRL Tagger können Sie Ihren Geschäfts­bericht ohne Implementierungs­projekt und ohne IT-Kenntnisse sofort taggen und in iXBRL konvertieren.

Dieser Artikel enthält folgende Abschnitte:

Voraussetzungen

Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Dokument aus Disclosure Management in den XBRL Tagger übernommen und weiterverarbeitet werden kann:

  • Der XBRL Tagger muss lizenziert sein.
  • In den Einstellungen des Disclosure Management-Dokuments muss die gewünschte Taxonomie zugewiesen sein (siehe Dokument konfigurieren).
  • Beim Erstellen des Ergebnisdokuments muss das Kontrollkästchen XBRL-Mapping hinzufügen aktiviert  werden (siehe Ergebnisdokument erstellen). 
  • Im Disclosure Management muss ein Ergebnisdokument erstellt werden. (siehe Ergebnisdokument erstellen).
Dokument in den XBRL Tagger übernehmen

So übernehmen Sie ein Dokument aus dem Disclosure Management in den XBRL Tagger:

Öffnen Sie in der Lösung XBRL Tagger den Arbeitsbereich Dokumentübersicht.

Klicken Sie auf Neue Tagging-Datei erstellen und wählen Sie den Befehl Von Lucanet Disclosure Management.

Ausschnitt aus der Dokumentenübersicht des XBRL Tagger. Der Befehl 'Dokument hinzufügen | Von Lucanet Discosure Management' ist rot umrandet. Dokument aus Disclosure Management in den XBRL Tagger übernehmen.

Ein Dialog wird angezeigt, in dem alle vorhandenen Ergebnisdokumente angezeigt werden. Wählen Sie das gewünschte Dokument.

Kontaktieren Sie uns