Anweisungen

Überblick

Mithilfe von Anweisungen in einer Tilde-Formel können in einen Excel-Bericht dynamisch Spalten oder Zeilen eingefügt oder Zeilen oder Spalten benannt werden. 

Aufbau der Tilde-Formel

Für Anweisungne muss die Tilde-Formel wie folgt aufgebaut sein:

~Anweisung:"Parameter_1";"Parameter_2"

 

Regeln für Anweisungen in Tilde-Formeln

Für Anweisungen in Tilde-Formeln gelten folgende Regeln:

  • Anweisungen enden stets mit einem Doppelpunkt ( : ) gefolgt von den Parametern für die Anweisung.
  • Die Parameter einer Anweisung müssen in Anführungszeichen ( " ) stehen.
  • Mehrere Parameter werden durch ein Semikolon ( ; ) getrennt.
Verfügbare Anweisungen

Folgende Anweisungen können in einer Tilde-Formel eingesetzt werden:

Mithilfe der Anweisungen Zeile und Spalte kann die betreffende Zeile oder Spalte benannt werden, sodass auf diese in Funktionen nicht nur anhand der Zeilen- oder Spaltennummer, sondern auch anhand des Namens zugegriffen werden kann.

Der Zugriff über Namen hat den Vorteil, dass Funktionen auch nach dem Einfügen von Zeilen und Spalten (wodurch sich die Nummerierung der bereits vorhandenen Zeilen und Spalten ändern kann), einen korrekten Zellbezug besitzen.

Aufbau der Tilde-Formel

Die Tilde-Formel muss wie folgt aufgebaut sein:

~Zeile/Spalte:"Name"

Hinweis: Der Name der Zeile oder Spalte darf keinem Platzhalter entsprechen.

 

Beispiel

In der folgende Berichtsvorlage wird Zeile 5 mit Periode benannt. In der Funktion Wert wird über den Namen Periode auf die Zeile mit den Periodenüberschriften zugegriffen:

Anweisung 'Zeile benennen' Anweisung 'Zeile benennen'

Der erzeugte Bericht sieht wie folgt aus:

Ergebnis der Anweisung 'Zeile benennen' Ergebnis der Anweisung 'Zeile benennen'

Mithilfe der Anweisungen Fülle Zeilen und Fülle Spalten können auf der Grundlage der jeweiligen Zeile in einen Excel-Bericht weitere Zeilen oder Spalten dynamisch eingefügt werden.

Aufbau der Tilde Formel

Die Tilde-Formel muss wie folgt aufgebaut sein:

~Fülle Zeilen/Fülle Spalten:Schlüsselwort=Position/Organi­sationselement/Partner/Bewegungs­art/Bewertungsebene/Datenebene;[Kürzel];[Name/OID];[Keine Nullwerte];[Ebene]

Die Parameter Kürzel, Name/OID, Keine Nullwerte und Ebene können abhängig vom Parameter optional genutzt werden.

Beispiel

Das Excel-Arbeitsblatt enthält eine Tilde-Formel mit der Anweisung Fülle Zeilen. In der Formel wird die URL der Position Sonstige betriebliche Aufwendungen verwendet:

Anweisung 'Fülle Spalten' Anweisung 'Fülle Spalten'

Im erzeugten Bericht werden alle in Sonstige betriebliche Aufwendungen enthaltenen Positionen angezeigt. Die Zeile 19 zeigt die Gesamtsumme aller Positionen:

Ergebnis der Anweisung 'Fülle Spalten' Ergebnis der Anweisung 'Fülle Spalten'
Kontaktieren Sie uns