Funktionen

Überblick

Mit Funktionen in Tilde-Formeln können Sie Informationen und Daten aus Lucanet abfragen und in einem Excel-Bericht ausgeben. 

Eine Funktion gibt an, welche Art von Information abgerufen wird (z. B. Zahlenwerte, Währungen, Wechselkurse).

Aufbau der Tilde-Formel

Für Funktionen muss die Tilde-Formel wie folgt aufgebaut sein:

~Funktion(Parameter 1="Wert";...;Parameter n="Wert")

 

Regeln für Funktionen in Tilde-Formeln

Für Funktionen in Tilde-Formeln gelten folgende Regeln:

  • An den Funktionsnamen schließen sich kein, ein oder mehrere Parameter an.
  • Die Parameter einer Funktion sind in runde Klammern ( ) eingeschlossen.
  • Mehrere Parameter werden durch ein Semikolon ( ; ) voneinander getrennt.
  • Die Parameter einer Funktion werden durch ein Schlüsselwort oder einen Platzhalter beschrieben.
  • Ein Schlüsselwort hat einen Wert, der auf ein Gleichheitszeichen ( = ) folgt und in Anführungszeichen steht.
  • Als Werte können auch Zellbezüge verwendet werden. Bei Zellbezügen dürfen keine Anführungszeichen verwendet werden. 
Verfügbare Funktionen

Folgende Funktionen können in einer Tilde-Formel eingesetzt werden:

Mit der Funktion Wert kann ein beliebiger Wert eines Kontos oder einer Position aus der Lucanet-Datenbank ausgelesen werden.

Aufbau der Tilde-Formel

Die Tilde-Formel muss wie folgt aufgebaut sein:

~Wert(Position="Name oder URL der Position/des Kontos"; Schlüsselwort_1/Platzhalter_1;...; Schlüsselwort_n/Platzhalter_n)

 

Basisparameter der Funktion Wert

In der Funktion Wert können die folgenden, den Dimensionen in Lucanet entsprechenden Basisparameter verwendet werden:

  • Position/Konto
  • Periode
  • Organisationselement
  • Datenebene
  • Bewertungsebene/-gruppe
  • Transaktionswährung
  • Anzeigewährung
  • Partner

 

Regeln für die Funktion Wert

  • Der Basisparameter Position/Konto muss angegeben werden. 
  • Alle anderen Basisparameter sind optional.
  • Für optionale Parameter kann entweder ein Platzhalter oder ein Schlüsselwort verwendet werden.
  • Einem Parameter wird ein Wert zugewiesen, der auf ein Gleichheitszeichen ( = ) folgt.
  • Der Wert eines Parameters muss in Anführungszeichen ( " ) stehen.

 

Schlüsselwörter

Für die Parameter der Funktion Wert sind folgende Schlüsselwörter verfügbar:

  • Position/Konto: Position, Pos , Konto, Kon 
  • Periode: Periode, Zeitraum 
  • Organisationselement: Organisationselement, OE 
  • Datenebene: Datenebene, DE
  • Bewertungsebene: Bewertungsebene, BE
  • Transaktionswährung: Transaktionswährung, TW
  • Anzeigewährung: Anzeigewährung, Währung, AW
  • Partner: Partner, P

 

Beispiel

Im Excel-Arbeitsblatt hat die Funktion Wert Parameter für die Position (pos), die Periode (periode) und die Bewegungsart (ba). In der Tilde-Formel werden Bezüge auf einen Zellbereich (pos=b:c), eine Zelle (c12) und auf eine Zeile (15) verwendet: 

Zeigt einen Excel-Ausschnitt mit Tildeformeln. Mariert ist die Tildeformel für o.g. beispiel Funktion 'Wert'

Mithilfe der Funktion Währung kann die Standardwährung von Elementen aus dem Arbeitsbereich Buchungskreise oder dem Arbeitsbereich Organisationselemente in MS Excel eingelesen werden.

Aufbau der Tilde-Formel

Die Tilde-Formel muss wie folgt aufgebaut sein:

~Währung(Organisationselement="Name des Elements")

Als Organisationselement können folgende Elemente angegeben werden:

  • Referenz auf Buchungskreis
  • Referenz auf Kostenstelle
  • Referenz auf Kostenstellengruppe
  • Referenz auf Konsolidierungskreis
  • Referenz auf Konsolidierungseinheit
  • Referenz auf Konsolidierungseinheitengruppe
  • Organisationsgruppe

 

Die Angabe eines Elements ist optional. Wird kein Element angegeben, muss der Benutzer beim Erzeugen des Berichts ein Element wählen. 

Beispiel

Im Excel-Arbeitsblatt wird der Parameter Organisationselement der Funktion Währung mit einem Bezug auf die Zelle B2 spezifiziert: 

Zeigt einen Excel-Ausschnitt mit einer Tildeformel ~Währung Funktion 'Währung'

Mit der Funktion Kurs kann der Durchschnittskurs, der Stichtagskurs oder der YTD-Kurs, zu dem eine Transaktionswährung in eine Anzeigewährung umgerechnet wird, in MS Excel eingelesen werden.

Aufbau der Tilde-Formel

Die Tilde-Formel muss wie folgt aufgebaut sein:

~Kurs(Tabelle="Name der Wechselkurs­tabelle";Datenebene;Kursart;Periode)


Schlüsselwörter

Für den Parameter Kursart sind folgende Schlüsselwörter verfügbar:

  • Stichtagskurs: Liefert den Stichtagskurs eines Monats
  • Durchschnittskurs: Liefert den Durchschnittskurs eines Monats
  • YTD-Kurs: Liefert den YTD-Kurs eines Monats

 

Es kann immer nur genau eins der verfügbaren Schlüsselwörter angegeben werden.

Beispiel

Im Excel-Arbeitsblatt werden Stichtagskurs und Durchschnittkurs für die Tabelle USD -> EUR in der Datenebene Ist monatlich (~monat) in MS Excel eingelesen. In der Tilde-Formel werden Datenebene (B2), Stichtagskurs (B) und Periode (4) mithilfe von Zellbezügen verwendet:

Zeigt einen Excel-Ausschnitt mit einer Tildeformel ~Kurs Funktion 'Kurs'

Der erzeugte Bericht sieht wie folgt aus:

Zeigt einer Auschnitt aus einer Excel-Datei. Die Spalten sind verschiedene Monate, Zeile 6 ist der Stichtagskurs, Zeile 8 der Durchschnittskurs pro Monat Ergebnis für Funktion 'Kurs'

Mit der Funktion Attribut kann die Abfrage von Attributwerten realisiert werden. Die Funktion Attribut kann außerdem mit den Tilde-Formeln ~Fülle Zeilen und ~Fülle Spalten kombiniert werden, um zusätzlich zu den OIDs von Elementen auch ihre Namen in MS Excel einzulesen.

Aufbau der Tilde-Formal

Die Tilde-Formel muss wie folgt aufgebaut sein:

~Attribut(Attribut;Element)
 

Parameter der Funktion Attribut

Folgende Parameter müssen angegeben werden:

  • Attribut: Schlüssel des Attributs, dessen Wert in MS Excel eingelesen werden soll
  • Element: Name oder URL des Elements, dessen Attributwert in MS Excel eingelesen werden soll


Beispiel

Im Excel-Arbeitsblatt wird die Funktion Attribut zur Abfrage der deutschen Namen (Attribut=name) und der englischen Namen (Attribut=name_eng) von Positionen und Konten verwendet. In Spalte C wird in Zeile 3 ein Zellbezug (b) und in Zeile 4 direkt die URL des Kontos verwendet:

Zeigt einen Excel-Ausschnitt mit einer Tildeformel ~Attribut Funktion 'Attribut'

Der erzeugte Bericht sieht wie folgt aus:

Zeigt einen Excel-Ausschnitt mit dem Ergebnis der Funktion Attribut. Angezeigt werden die Spalten "Position/Konto URL", "Position/Konto Name", "Position/Konto Name Englisch" und in den Zeilen die entsprechenden Werte aus der Lucanet-Datenbank Ergebnis für Funktion 'Attribut'

Mit der Funktion Dokument kann auf die Beschreibung von Elementen zugegriffen werden.

Aufbau der Tilde-Formel

Die Tilde-Formel muss wie folgt aufgebaut sein:

~Dokument(Element)

Der Parameter Element repräsentiert das Element, dessen Beschreibung Sie in MS Excel übernehmen wollen.

Beispiel

Die Tilde-Formel liefert die Beschreibung der Datenebene mit der URL ln:goto/LNFC/demo?oid=12907.

Zeigt einen Excel-Ausschnitt mit einer Tildeformel ~Dokument
Funktion 'Dokument'

Mithilfe der Funktion Kommentar können Kommentare zu Positionen und Konten in MS Excel eingelesen werden.

Aufbau der Tilde-Formel

Die Tilde-Formel muss wie folgt aufgebaut sein:

~Kommentar(Position/Pos/Kon­to/Kon="Position/Konto";Periode="Pe­riode";Datenebene="Datenebene";Bewer­tungsebene="Bewertungsebene";Organi­sationselement="Organisationselement")

Die Angabe einer Datenebene, Bewertungsebene und eines Organsiationselements ist optional. Wird kein Element angegeben, muss der Benutzer beim Erzeugen des Berichts eines dieser Elemente wählen.

Beispiel

Die Tilde-Formel liefert den Kommentar zur Position Technische Anlagen und Maschinen im November 2017:

Zeigt einen Excel-Ausschnitt mit einer Tildeformel ~Kommentar Funktion 'Kommentar'
Kontaktieren Sie uns