Datenquelle definieren
Zuletzt aktualisiert am 09.07.2025
Überblick
In der Datenquelle wird über die Angabe von Skripten indirekt bestimmt, aus welchem Vorsystem Daten übernommen werden sollen. Außerdem werden hier alle Transformationsregeln, die auf die Quelldaten angewendet werden sollen, und die Daten für die Lucanet-Datenbanken (temporäre Datenbank für Importe und Lucanet.Financial Warehouse) angegeben.
Dieser Artikel enthält folgende Abschnitte:
Datenquelle anlegen
So legen Sie eine Datenquelle für den Import in das Lucanet.Financial Warehouse an:
- Öffnen Sie im Ordner Import und Journale den Arbeitsbereich Daten in das Lucanet.Financial Warehouse importieren.
- Klicken Sie in der Strukturansicht des Arbeitsbereichs mit der rechten Maustaste auf Datenquellen und wählen Sie aus dem Kontextmenü Anlegen | Datenquelle.
Neue Datenquelle anlegen - Der Dialog Datenquelle anlegen wird angezeigt.
- Geben Sie im Feld Elementname den Namen der Datenquelle an.
- Klicken Sie auf Speichern oder drücken Sie Enter, um die Datenquelle anzulegen.
- Klicken Sie in der Detailansicht der neuen Datenquelle auf Bearbeiten
Bearbeitungsmodus einer Datenquelle öffnen - Konfigurieren Sie anschließend die Datenquelle (siehe Folgeabschnitt Datenquelle konfigurieren).
Datenquelle konfigurieren
Reiter 'Konfiguration'
Auf dem Reiter Konfiguration müssen die folgenden Optionen spezifiziert werden:
Option
Beschreibung
Skript hinzufügen
Skript: Skripte, die beim Import in das Lucanet.Fiancial Warehouse ausgeführt werden sollen.
Es sind alle Skripte aus dem Arbeitsbereich Skripte verfügbar.
Anwendung (Applikation)
Ort, an dem das Skript ausgeführt werden soll.
Wenn Sie OPSEA eingerichtet haben und verwenden, müssen Sie die erstellte Anwendung (siehe Abschnitt OPSEA-Anwendungen in der CFO Solution Platform anlegen) in der Dropdown-Liste Application wählen.
OPSEA (= On-Premises Script Execution Application) ist eine Lucanet-Anwendung, die benötigt wird, wenn ERP-/Finanz-Quellsysteme on-premises betrieben werden und per Skript Daten aus diesen Systemen in die Lucanet CFO Solution Platform importiert werden sollen
Datentransformation hinzufügen
Datentransformationen, die beim Import in das Lucanet.Financial Warehouse ausgeführt werden sollen. Es sind alle Datentransformationen aus dem Ordner Datentransformationen verfügbar (siehe Abschnitt Datentransformationen anlegen).
Reiter 'Datenbank'
Beim Importieren von Daten in das Lucanet.Financial Warehouse müssen Sie eine Datenbankverbindung für das temporäre Lucanet.Financial Warehouse und eine für das persistente Lucanet.Financial Warehouse konfigurieren.
Auf dem Reiter Datenbank müssen für das temporäre Lucanet.Financial Warehouse und für das persistente Lucanet.Financial Warehouse die folgenden Optionen spezifiziert werden:
Option
Beschreibung
Datenbank
Das gewünschte Datenbanksystem
Datenbankparameter
Konfiguration der erforderlichen Datenbankparameter und die Zugangsdaten des technischen Benutzers (Benutzer und Kennwort)
Die anzugebenenen Parameter hängen von der gewählten Datenbank ab.
Im Abschnitt Datenbankverbindungen konfigurieren finden Sie eine Tabelle mit den Standardparametern, die in Abhängigkeit von der gewählten Datenbank spezifiziert werden müssen.
Verbindung testen
Testet, ob eine Verbindung zur konfigurierten Datenbank hergestellt werden kann
Speichern
Speichert die aktuellen Einstellungen