What's New in Lucanet xP&A
Entdecken Sie jetzt alle neuen Features unserer xP&A-Lösung! Wir aktualisieren unsere CFO Solution Platform regelmäßig, damit Sie von den neusten Funktionen und Verbesserungen profitieren.
Die Versionen aller Lösungen, die Sie aktuell verwenden und die der CFO Solution Platform werden Ihnen angezeigt, wenn Sie in der CFO Solution Platform im Menü Hilfe den Menüpunkt Über Lucanet ausführen.
Release Notes
Neben Fehlerbehebungen und Perfomance-Verbesserungen enthält das Release folgende neue Funktionen:
Währungsumrechnung
Ab sofort bietet xP&A eine neue Funktion für die Währungsumrechnung, die eine flexiblere Planung in mehreren Währungen ermöglicht.
Mit der neuen Funktion können alle Datenwerte in die im Modell festgelegte Anzeigewährung umgerechnet werden. Darüber hinaus wurden Währungseinstellungen auf Zeilenebene implementiert, mit denen Sie die lokale Währung und den Wechselkurs für einzelne Variablen oder Dimensionselemente bearbeiten können.
Die Währungsumrechnung basiert auf den konfigurierten Kursen, die entweder aus den in Lucanet Consolidation & Financial Planning definierten Wechselkurstabellen oder von der Europäischen Zentralbank bezogen werden können.
Benutzer, die Lucanet Consolidation & Financial Planning nicht verwenden, haben standardmäßig Zugriff auf die automatischen Wechselkurse und können zwischen Durchschnitts- und Stichtagskursen für jeden Zeitraum wählen.
Wasserfall-Diagramm
Mit dem neuen Diagrammtyp Wasserfall-Diagramm können Sie Unterschiede zwischen Variablen, Versionen oder Szenarien detailliert analysieren. Dieses leistungsstarke Visualisierungstool eignet sich daher hervorragend für Storytelling und Analysen. Wasserfall-Diagramme bestehen aus einem Startbalken, einem Endbalken und Zwischenbalken, die die Unterschiede zwischen ihnen aufschlüsseln.
Diese neue Funktionalität unterstützt Multi-Bridge- oder Multi-Step-Wasserfälle, bei denen der Endbalken einer "Brücke" zum Startbalken der nächsten wird. Benutzer können nun komplexe Vergleiche visualisieren, wie beispielsweise den Unterschied zwischen Start-ARR und End-ARR, Budget vs. Ist-Zahlen oder Standard- vs. aggressive Szenarien.
Neue KI-Funktion
Mit diesem Release führen wir eine weitere KI-Funktion in xP&A ein, mit der Sie Ihre Variablen schneller einrichten und Ihr Modell effizienter erstellen können.
Mit der neuen Funktion KI-Prompt (KI befragen) können Sie direkt mit der KI interagieren und sie um Hilfe bei der Einrichtung bestimmter Berechnungen und Analysen bitten. Die KI schlägt dann die für diese Berechnungen typischerweise verwendeten Variablen vor, die Sie einzeln oder gesammelt akzeptieren und in Ihr Modell einfügen können.
Neue KI-Funktionen
Mit dieser Version führen wir neue KI-Funktionen in xP&A ein, mit denen Sie Ihre Variablen und Modelle schneller und effizienter aufbauen und erstellen können. Die folgenden KI-Funktionen sind verfügbar:
KI-generierte Vorschläge für Variablen
Bei der Erstellung einer neuen Variablen können Sie zwischen drei verschiedenen Optionen für die KI-Unterstützung wählen. Basierend auf den Variablen und Formeln, die Sie bereits in Ihrem Modell verwenden, erhalten Sie Vorschläge für Ihre nächste Variable. Die KI erstellt die Namen und Formeln selbstständig, einschließlich der Hinzufügung neuer fest codierter Annahmen, die sie dann in ihren eigenen Berechnungen verwendet. Sie können die vorgeschlagenen Variablen dann entweder einzeln oder alle zusammen akzeptieren oder ablehnen.
KI-gestützte Prognosen
Mit der neuen Formelfunktion Forcast können Sie mithilfe von KI eine Prognose zu Ihren Variablen auf Basis Ihrer historischen Daten hinzufügen. Dabei werden Ihre bisherigen Ergebnisse analysiert und die wahrscheinlichste Prognose auf Basis Ihrer eigenen Daten hinzugefügt, die Sie dann in Ihrer Analyse verwenden oder vergleichen können.
Formular für Verbesserungsvorschläge
Haben Sie einen Verbesserungsvorschlag oder vermissen Sie eine Funktion in xP&A? Dann können Sie Ihre Idee jetzt direkt an unser Team senden! Gehen Sie einfach auf Ihre xP&A-Startseite und füllen Sie das Formular aus:
Neuer Datenquellentyp
Ab sofort können Sie in xP&A eine Verbindung zu einer Microsoft SQL Server-Datenquelle einrichten.
Neben Fehlerbehebungen enthält die Version die folgende neue Funktion:
Option zum Fortsetzen der Konfiguration von Spreadsheet-Datenquellen
Mit dieser Version steht eine neue Option für Spreadsheet-Datenquellen zur Verfügung: Wenn Sie die Dimensionszuordnung beim Einrichten einer Verbindung zu einem Spreadsheet nicht abgeschlossen haben, wird die Datenquelle im Abschnitt Nicht konfigurierte Datenquellen im Arbeitsbereich Daten angezeigt. Sie können die nicht konfigurierte Datenquelle aus diesem Abschnitt öffnen und die Konfiguration jederzeit fortsetzen.
Neben Fehlerbehebungen und Performance-Optimierungen enthält die Version die folgende neue Funktion:
Neue Datenquelle für das Hochladen einer Excel-Datei
Mit dieser Version führen wir eine neue Option zur Datenintegration in xP&A ein. Ab sofort ist es möglich, eine Excel-Datei als Datenquelle hochzuladen. Die Datenquelle kann im Arbeitsbereich Daten mithilfe der Option Excel-Upload eingerichtet werden: