Verbindung zu einem HRIS/Payroll-System herstellen
Zuletzt aktualisiert am 30.10.2025
Überblick
Sie können eine direkte Datenverbindung zu HRIS/Payroll-Systemen herstellen, um Gehaltsabrechnungsdaten in xP&A zu importieren.
Dabei gilt Folgendes:
- Alle Integrationen mit HRIS/Payroll-Systemen werden über Merge hergestellt, eine Drittanbieter-Plattform, die (API-)Integrationen mit verschiedenen Systemen ermöglicht.
- Um die Integration einzurichten, müssen Sie individuelle Berechtigungsanforderungen erfüllen und Authentifizierungsverfahren befolgen, um Ihr HRIS-/Payroll-Konto mit xP&A zu verknüpfen.
- Unabhängig vom System gibt es eine Reihe von Standardfeldern (Variablen und Dimensionen), die importiert werden. Die Integration dieser Standardfelder erfordert keinen technischen Support und kann vom Kunden selbst eingerichtet werden.
Alle anderen Felder, die Sie von Ihrem HRIS/Payroll-System importieren möchten, müssen separat konfiguriert werden. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an Ihren Ansprechpartner bei Lucanet und stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Berechtigungen haben, um auf Ihr HRIS/Payroll-System für diesen individuellen Einrichtungsprozess zuzugreifen.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, alle erforderlichen Felder importieren zu können. Dies wird während des individuellen Einrichtungsprozesses gemeinsam mit unseren technischen Experten geprüft.
Liste der HRIS/Payroll-Systeme
Eine Integration über Merge kann mit den folgenden HRIS/Payroll-Systemen eingerichtet werden.
- Altera Payroll
- Bamboo HR
- Breathe
- Charlie
- ChartHop
- Deel
- Freshteam
- Gusto
- Hibob
- HR Cloud
- HR Partner
- Humaans
- IntelliHR
- Justworks
- Kallidus
- Kallidus (vormals Sapling)
- Namely
- Nmbrs
- Officient
- Paychex
- Paylocity
- PeopleHR
- Personio
- Proliant
- Quickbooks Payroll
- SageHR
Liste der Standardfelder
Die folgenden Standardfelder werden für jedes HRIS/Payroll-System übernommen, das über Merge integriert ist:
Variablen
- Start Date (Startdatum)
- Start Date (day) (Startdatum (Tag))
- Latest Annual Salary (Aktuelles Jahresgehalt)
- Latest Monthly Salary (Letztes Monatsgehalt)
- Monthly Salary (timeseries) (Monatliches Gehalt (Zeitreihe))
- Annual Salary (Jahresgehalt (Zeitreihe))
- Headcount (Personalbestand)
- End Date (Enddatum)
- End Date (day) (Enddatum (Tag))
Dimensionen
- Country (Land)
- Currency (Währung)
- Employee (Mitarbeiter)
- Employee-ID (Mitarbeiter-ID)
- Employment Type (Beschäftigungstyp)
- Group (Gruppe)
- Location (Standort)
- Pay Group (Entgeltgruppe)
- State (Stand)
- Status
- Team
- Title (Titel)
Hinweis zu zusätzlichen Feldern
Alle anderen als die Standardfelder, die Sie von Ihrem HRIS/Payroll-System importieren möchten, müssen separat konfiguriert werden. Bitte wenden Sie sich an unseren Support für weitere Unterstützung und stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Berechtigungen haben, um auf Ihr HRIS/Payroll-System zuzugreifen.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, alle erforderlichen Felder zu übernehmen. Dies wird während des individuellen Einrichtungsprozesses zusammen mit unserem Support geprüft.
Voraussetzungen für die Einrichtung
Ausreichende Berechtigungen
Für die Einrichtung der Verbindung müssen Sie ein Administrator Ihres HRIS/Payroll-Systems sein, um xP&A zu ermöglichen, die Standardinformationen wie Gehalt, Mitarbeiternamen usw. zu erhalten.
Wenn Sie kein Administrator sind, können Sie entweder:
- Die Anmeldedaten eines Administrators in den Erstellungsablauf für die Datenverbindung in xP&A eingeben
- Wenn Ihr Administrator über ein xP&A-Konto verfügt, kann er die Datenquelle selbst mit seinen eigenen Zugangsdaten erstellen.
Erforderliche Authentifizierungen
Sie müssen außerdem sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Authentifizierungen einrichten, die im Verbindungsprozess angefordert werden.
Diese Authentifizierungen unterscheiden sich je nach System - öffnen Sie diesen Link, für eine vollständige Beschreibung (bereitgestellt von unserem API-Anbieter, Merge).
Verbindung zu einem HRIS/Payroll-System herstellen
To connect to a payroll provider:
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Öffnen Sie in der Übersicht auf der Startseite den Arbeitsbereich Daten und klicken Sie auf + Neu.
- Öffnen Sie das Modell, in das Sie die Daten integrieren möchten. Klicken Sie in der Übersicht auf das Symbol + neben Daten und wählen Sie Neue Datenquelle.
Bitte wählen, ob Sie:
- Eine Verbindung über den Assistenen für einen Personalbedarfsplan von xP&A herstellen und ein Personalplanungsmodell direkt mit Ihrem Payroll-System verbinden möchten.
- Die Datenquelle manuell erstellen und die Daten selbst mit Ihren Modellen verknüpfen möchten.
Konfigurieren Sie die folgenden Schritte im Dialog Neue Datenquelle. (Als Beispiel werden die Schritte für das Vorsystem HiBob angezeigt):
- Bestätigen Sie, dass Sie ein Administrator sind, oder kopieren Sie die angezeigte URL, um sie mit Ihrem Administrator zu teilen und ihn zum nächsten Schritt zu leiten.
- Überprüfen Sie die Standardfelder, die mit der Integration übernommen werden können, und klicken Sie auf Weiter, um den Endbenutzerbedingungen unseres Drittanbieters Merge zuzustimmen.
- Geben Sie die Authentifizierungsdetails ein, um eine Verbindung zum Vorsystem herzustellen, und klicken Sie auf Weiter.
Eine detaillierte Beschreibung zur Authentifizierung bei jedem System finden Sie im Merge Help Center.
Konfigurieren Sie alle folgenden Schritte, um die Einrichtung der Verbindung abzuschließen.
Die erforderlichen Schritte für die Einrichtung der Verbindung unterscheiden sich je nach gewähltem Vorsystem. Eine Anleitung für jeden Schritt wird direkt im Einrichtungsdialog angezeigt.
Verbindung zu einem HRIS/Payroll-System über den Personalbedarfsplan-Assistenten herstellen
Wir empfehlen die Verbindung über xP&As Personalbedarfsplan-Assistenten, da Sie auf diese Weise ein Personalplanungsmodell erhalten, das direkt mit Ihrem Payroll-System verbunden ist.
Erstellen Sie dazu ein neues Modell und wählen Sie im Dialog Modell erstellen den Assistenten Personalbedarfsplan.