Alle Schritte auf einen Blick – Konsolidierung 2
Zuletzt aktualisiert am 09.07.2025
Überblick
Bevor Sie die Konsolidierung mithilfe von Lucanet Konsolidierung 2 ausführen können, müssen Sie zunächst die dazu benötigten Elemente und Apps anlegen und konfigurieren.
Welche Elemente Sie anlegen müssen, ist vom Aufbau und der Struktur Ihres Unternehmens abhängig sowie von der gewählten Konsolidierungsmethode.
Da die benötigten Elemente aufeinander aufbauen und miteinander verknüpft werden, empfehlen wir Ihnen, die hier beschriebene Schrittfolge einzuhalten.
Voraussetzungen schaffen
Bevor Sie mit dem Aufbau der Konsolidierung beginnen, müssen Sie zunächst die notwendigen Voraussetzungen auf der CFO Solution Platform schaffen. Hierzu gehören:
Bilden Sie die buchhalterische Struktur Ihres Unternehmens ab. Welche Elemente angelegt werden müssen, ist von der Struktur Ihres Unternehmens abhängig:
Positionen und Konten im Hauptbuch
Legen Sie die zum Hauptbuch gehörenden Positionen und Konten an (siehe Abschnitt Elemente in Büchern und Spiegeln).
Nebenbücher
Legen Sie das oder die Nebenbücher und die zugehörigen Positionen, Konten und Referenzen an. (Wie Sie hierzu vorgehen, ist in der Online-Hilfe des Lucanet Financial Client beschrieben).
Statistikbücher
Legen Sie das oder die Statistikbücher und die zugehörigen Positionen, Konten und Referenzen an (siehe Abschnitt Statistikbücher anlegen und konfigurieren).
Spiegel
Legen Sie ggf. die benötigten Spiegel an (siehe Abschnitt Spiegel anlegen und konfigurieren).
Im Arbeitsbereich Buchungskreise werden Buchungskreise definiert, in die Ihre Finanzdaten importiert werden:
Buchungskreise definieren
Definieren Sie alle Gesellschaften Ihres Unternehmens als Buchungskreise (siehe Abschnitt Buchungskreise).
Finanzdaten importieren
Importieren Sie Ihre Finanzdaten in die Buchungskreise (siehe Abschnitt Daten in Buchungskreise importieren).
Partner werden bei der Konsolidierung verwendet, um Buchungen und Datenimporten Partnerinformationen für die interne Leistungsverrechnung mitzugeben.
Sie können Partner im gleichnamigen Arbeitsbereich erstellen und konfigurieren (siehe Abschnitt Partner).
Können die Transaktionen in Ihrem Unternehmen in verschiedenen Währungen ausgeführt werden, müssen Sie zunächst die möglichen Transaktions- und Anzeigewährungen anlegen (siehe Abschnitt Währungen anlegen und konfigurieren) sowie Wechselkurstabellen für die Währungen definieren (siehe Abschnitt Wechselkurstabellen anlegen und konfigurieren).
Sind alle für Ihr Unternehmen notwendigen Voraussetzungen geschaffen, können Sie wie folgt mit der Konfiguration und Ausführung der Konsolidierung fortfahren:
Konzernstruktur definieren
Definieren Sie im Arbeitsbereich Konzerne Ihre Konzernstruktur.
Konzern anlegen
Der Konzern ist das Basiselement Ihres Unternehmens für die Konsolidierung (siehe Abschnitt Konzernstruktur definieren).
Konsolidierungsdimensionen und Konsolidierungsdimensionselemente anlegen
In Konsolidierungsdimensionen werden alle Elemente eines Unternehmens zusammengefasst, nach denen konsolidiert werden kann, z. B. Gesellschaften oder andere wirtschaftlich zusammenhängende Einheiten.
Für jedes dieser Elemente innerhalb einer Konsolidierungsdimension muss ein Konsolidierungsdimensionselement angelegt werden (siehe Abschnitt Konsolidierungsdimensionen und -dimensionselemente).
Konsolidierungskreis(e) anlegen
Die Konsolidierungskreise sind das Objekt der Konsolidierung, in denen die Konsolidierung ausgeführt wird. Innerhalb der Konsolidierungskreise werden alle Konsolidierungseinheiten zusammengefasst, die gemeinsam konsolidiert werden sollen.
Sofern ein Konzern aus mehreren Fremdwährungsgesellschaften besteht, müssen hier außerdem alle relevanten Wechselkurstabellen der einzelnen Konsolidierungseinheiten hinterlegt werden (siehe Abschnitt Konsolidierungskreise und einheiten).
Organisationselemente definieren
Legen Sie im Arbeitsbereich Organisationselemente Folgendes an:
- Referenzen auf Konsolidierungskreise, Konsolidierungseinheiten oder Konsolidierungseinheitengruppen
- Referenzen auf Buchungskreise, Kostenstellen oder Kostenstellengruppen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Organisationselemente.
Bewertungsebene(n) für Konsolidierungsbuchungen definieren
Definieren Sie im Arbeitsbereich Bewertungsebenen die Bewertungsebenen, auf denen die Anpassungsbuchungen im Rahmen des Konzernabschlusses vorgenommen werden (siehe Abschnitt Bewertungsebenen für Konsolidierungsbuchungen anlegen und konfigurieren)
Stammdaten für die Konsolidierung definieren
Über die Stammdaten werden die Beteiligungsverhältnisse und Einbeziehungsarten sowie die Abschreibung von Firmenwerten und ggf. die Umrechnung mit historischen Kursen von Fremdwährungsgesellschaften erfasst (siehe Abschnitt Stammdaten verwalten).
Konzernabschluss anlegen
Legen Sie für jede(n) zu konsolidierende Datenebene und Zeitraum ein sog. Konzernabschluss-Element an (siehe Abschnitt Konzernabschluss anlegen).
Apps für die Konsolidierung anlegen und konfigurieren
Datenübernahme und Quotierung konfigurieren
Mithilfe der App für die Datenübernahme und Quotierung übernehmen Sie automatisiert die Einzelabschlusswerte entsprechend der Beteiligungsverhältnisse und bereiten diese für die Konsolidierung vor, z. B. durch Anpassung der Bewegungsarten (siehe Abschnitt Datenübernahme und Quotierung anlegen und konfigurieren).
Konsolidierungs-Apps anlegen und konfigurieren
Legen Sie abhängig von den in ihrem Konzern notwendigen Konsolidierungsmaßnahmen die dafür benötigten Konsolidierungs-Apps an (siehe Abschnitt Konsolidierungs-Apps anlegen und konfigurieren).
Aktuell stehen folgende Apps in der Lucanet CFO Solution Platform zur Verfügung:
- Kapitalkonsolidierung
- Schuldenkonsolidierung
- Aufwands- und Ertragskonsolidierung
Konsolidierung ausführen
Führen Sie die Konsoliderung, d. h. den Konzernabschluss und alle darin enthaltenen Apps, aus und erzeugen Sie somit die Konsolidierungsbuchungen und Berichte (siehe Abschnitt Konsolidierung ausführen).
Die erzeugten Buchungen und Berichte können Sie über den Reiter Erzeugte Elemente der jeweiligen App oder aus der Übersichtstabelle heraus anzeigen.