What's New im XBRL Tagger?

Entdecken Sie jetzt alle neuen Features unserer Lösung XBRL Tagger!

Die Versionen aller Lösungen, die Sie aktuell verwenden und die der CFO Solution Platform werden Ihnen angezeigt, wenn Sie in der CFO Solution Platform im Menü Hilfe den Menüpunkt Über Lucanet ausführen.

Release Notes


Neben Fehlerbehebungen sowie Stabilitäts- und Performance-Verbesserungen enthält die neue Version folgende Erweiterungen:

  • Neugestaltung des Informationsfensters: Das neue Layout ersetzt das bisherige durch eine optimierte Benutzeroberfläche, sodass kein Scrollen und kein manuelles Speichern mehr erforderlich ist.
Anzeige der Informationen zu einem Dokument Anzeige der Informationen zu einem Dokument

 

  • Anzeige von Ergebnisdokumenten: Die Ergebnisdokumente zu einer Datei werden jetzt in der Dokumentübersicht im Fenster rechts auf dem Reiter Sets der Ergebnisdokumente angezeigt. Mit Umgestaltung können Sie Ergebnisdokumente einfach erweitern, reduzieren und herunterladen, wodurch das Auffinden und Verwalten von Dateien, die aus einem Dokument generiert wurden, vereinfacht wird.
Anzeige der Ergebnisdokumente in der Dokumentübersicht Anzeige der Ergebnisdokumente in der Dokumentübersicht
  • Favoriten und zuletzt verwendete Dateien: Zu den zusätzlichen Funktionen gehört die Möglichkeit, Dateien als Favoriten zu markieren und zuletzt aufgerufene Dokumente nach Aktualität sortiert anzuzeigen, um einen schnelleren Zugriff auf häufig verwendete Dateien zu ermöglichen.
  • Neue Symbole: Ab sofort ist das Format eines Dokuments im XBRL Tagger anhand eines eindeutigen Symbols klar erkennbar. Z. B. haben Word- und Disclosure Management-Dokumente ein eindeutiges und erkennbares Symbol. Das Symbol wird neben dem Dokument in der Dokumentübersicht sowie in der Tagging-Ansicht angezeigt.
  • Primäre Taxonomie festlegen: Die primäre Taxonomie in den Einstellungen wird jetzt automatisch entsprechend des gewählten Reporting-Requirements festgelegt. Sowohl für Disclosure Management- als auch für Nicht-Disclosure-Management-Dateien kann die automatisch gewählte primäre Taxonomie nicht geändert werden und wird grau dargestellt.
  • Automatisches Setzen von Reporting Requirements: Wenn Sie ein Dokument aus Disclosure Management in den XBRL Tagger übernehmen, muss ab sofort das Reporting Requirement nicht mehr manuell zugewiesen werden. Der XBRL Tagger setzt das entsprechende Reporting Requirement jetzt automatisch.
    Das einem Dokument zugewiesene Reporting Requirement können Sie in der Dokumentübersicht auf dem Reiter Information erkennen, sobald Sie in der Übersicht ein Dokument markieren. 

Neben Fehlerbehebungen sowie Stabilitäts- und Performance-Verbesserungen enthält die neue Version folgende Erweiterung:

Flexible Zeilenreihenfolge für Erweiterungstaxonomien

Ab sofort können Sie die Reihenfolge der Einträge in Erweiterungstaxonomien anpassen, wenn Sie Tabellen in einem dafür vorgesehenen Dialog mit Tags versehen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zeilenreihenfolge im Ribbon-Menü und ordnen Sie die Zeilen per Drag-and-Drop neu an. Sie können die Reihenfolge der Zeilen auch auf die Basistaxonomie zurücksetzen, indem Sie auf die Schaltfläche Zeilenreihenfolge der Basistaxonomie verwenden klicken. Mit dieser Option können Sie die Reihenfolge der Einträge auf die ursprüngliche Reihenfolge aus der Basistaxonomie zurücksetzen, sodass Sie Ihre Datenstruktur bei Bedarf leichter anpassen können.

Wenn die Reihenfolge in Ihrer Erweiterungstaxonomie bereits der Basistaxonomie entspricht, wird die Schaltfläche Zeilenreihenfolge der Basistaxonomie verwenden automatisch deaktiviert.

Zeilenreihenfolge einer Tabelle anpassen
Zeilenreihenfolge einer Tabelle anpassen

Neben Fehlerbehebungen sowie Stabilitäts- und Performance-Verbesserungen enthält die neue Version folgende Erweiterung:

Dokument im Cockpit von DisclosureManagement öffnen

Sobald ein Dokument aus Disclosure Management in den XBRL Tagger importiert wurde, kann das verknüpfte Dokument direkt aus der Dokumentübersicht des XBRL Tagger im Cockpit von Disclosure Management geöffnet werden.

Außerdem kann die Dokumentübersicht nach Dokumenten gefiltert werden, die mit Disclosure Management verknüpft sind.

Verknüpftes Dokument in Disclosure Management öffnen
Verknüpftes Dokument in Disclosure Management öffnen

Neben Fehlerbehebungen sowie Stabilitäts- und Performance-Verbesserungen enthält die neue Version folgende Erweiterung:

KVK-Taxonomie laden und verwenden

Die KVK-Taxonomie kann jetzt in den XBRL-Tagger geladen und verwendet werden. Die Unterstützung der XBRL-Validierung für die KVK-Taxonomie folgt in einem zukünftigen Update.

Release Notes für Lucanet XBRL Vision

Lucanet XBRL Vision: XBRL-Daten analysieren

Lucanet XBRL Vision ist ein neues kostenloses webbasiertes Tool zur professionellen Analyse von XBRI/ZIP-Packages, das sofortige Validierung und Visualisierung ohne Datenupload oder Installation ermöglicht. Es richtet sich an Finanzexperten, Auditoren und Regulierungsbehörden und gewährleistet vollständigen Datenschutz durch Verarbeitung direkt im Browser. Lucanet XBRL Vision finden Sie unter der URL https://vision.platform.lucanet.cloud/vision.

Die Haupteigenschaften von Lucanet XBRL Vision sind:

  • Datenschutz: Das Tool benötigt keine Registrierung oder Installation und verarbeitet alle Daten lokal im Browser, wodurch die Privatsphäre der Benutzer und die Daten vollständig geschützt bleiben. 
  • Benutzerfreundlichkeit: Navigieren Sie mit einer intuitiven, professionellen Benutzeroberfläche durch Ihre Inline-XBRL-Berichte. Tag-Elemente, ihre Beziehungen und Hierarchien werden übersichtlich visualisiert.
  • Umfangreiche Analysefunktionen: Lucanet XBRL Vision bietet die interaktive Visualisierung von Inline XBRL-Berichten, technische und geschäftliche Validierung gemäß XBRL 2.1 und unterstützt Standards wie ESEF.
  • KI-freundliche Datenaufbereitung: Das Tool konvertiert XBRL-Daten in strukturierte JSON-Formate, optimiert für große Sprachmodelle und moderne Datenpipelines, um erweiterte Analysen und Integration zu ermöglichen.