Abhängige Geschäftsvorfälle

Überblick

Wenn Konten oder Positionen auf Basis weiterer Planungsgrößen geplant werden, müssen bei Änderungen dieser Planungsgrößen die davon abhängigen Geschäftsvorfälle neu berechnet werden.

In Lucanet kann eine Funktion aktiviert werden, die für die automatische Neuberechnung abhängiger Geschäftsvorfälle sorgt. Alternativ kann die Neuberechnung abhängiger Geschäftsvorfälle manuell angestoßen werden.    

Dieser Artikel enthält folgende Abschnitte:

Neuberechnung aller Geschäftsvorfälle

Um alle Geschäftsvorfälle neu zu berechnen:

Klicken Sie in der Menüleiste auf Abhängige Geschäftsvorfälle. Ein Kontextmenü mit den folgenden Optionen wird geöffnet:


Menüoptionen unter „Abhängige Geschäftsvorfälle“

 

Wählen Sie eine der Optionen:

  • Wählen Sie Abhängige Geschäftsvorfälle automatisch neu berechnen, um Geschäftsvorfälle bei einer Änderung der Basis entsprechend der im System festgelegten Anzahl der Iterationen automatisch neu berechnen zu lassen.
  • Wählen Sie Jetzt neu berechnen, um die Neuberechnung aller abhängigen Geschäftsvorfälle zu starten.
  • Wählen Sie Iterationen konfigurieren, um die Anzahl der Neuberechnungsiterationen festzulegen oder zu ändern.

    Dialog 'Iterationen konfigurieren'

     

 

Geschäftsvorfall neu berechnen

Geschäftsvorfälle mit einer veralteten Berechnungsgrundlage werden durch das Symbol gekennzeichnet.

Um einen einzelnen Geschäftsvorfall neu zu berechnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen markierten Geschäftsvorfall und wählen Sie im Kontextmenü Geschäftsvorfall neu berechnen:


Zirkelbezüge

In einigen Fällen kann zwischen Geschäftsvorfällen ein Zirkelbezug auftreten. 

Ein Zirkelbezug kann zum Beispiel zwischen dem Planungsassistenten Kontokorrentverzinsung und dem Planformular Steuerberechnung entstehen. Sie können von Lucanet nicht aufgelöst werden. Das folgende Beispiel zeigt einen Zirkelbezug:


Geschäftsvorfall

Beschreibung


Steuerberechnung

  • Die Steuerberechnung basiert auf der Gesamtergebnis vor Ertragsteuern Summenzeile in der GuV.
  • Das Planungsformular für die Steuerberechnung erzeugt eine Buchung auf dem Bankkonto.

Kontokorrent­ verzinsung

  • Der Zinsaufwand oder Zinsertrag aus dem Assistenten für Kontokorrentverzinsung wird auf ein Konto gebucht, das in der Gesamtergebnis vor Ertragsteuern Summenzeile enthalten ist.
  • Die Summenzeile Gesamtergebnis vor Ertragsteuern wird als Basis für das PlanungsformularSteuerberechnung verwendet, wodurch eine zirkuläre Referenz entsteht.

Zirkelbezüge auflösen

Um einen Zirkelbezug aufzulösen, können Sie eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Ändern Sie das für Steuern verwendete Konto, sodass es nicht in die Basis der Berechnung des Assistenten Kontokorrentverzinsung einbezogen wird.
  • Ändern Sie die Berechnungsgrundlage für den Kontokorrentverzinsung-Assistenten,
  • Oder erhöhen Sie die Anzahl der Iterationen , die auf abhängige Geschäftsvorfälle angewendet werden können, bevor ein Zirkelbezug erkannt wird.

Eine Iteration ist eine Neuberechnungsschleife, die so lange weiterläuft, bis alle Werte stabil sind und sich zwischen den Zyklen (nach der zweiten Dezimalzahl) nicht mehr ändern. Wenn sich die Werte nach den erlaubten Iterationen nicht stabilisieren, löst das System einen Zirkelbezug-Fehler aus.