Daten importieren bis
Zuletzt aktualisiert am 11.03.2025
Überblick
Standardmäßig importiert xP&A aus Datenquellen Daten für alle Zeiträume (z. B. Monate), für die Daten verfügbar sind, bis zum Datum der letzten Ist-Werte.
Mit der Einstellung Daten importieren bis legen Sie fest, wie weit zurück oder in die Zukunft Daten für bestimmte Datenquellen in einem Modell importiert werden sollen.
Normalerweise berücksichtigt xP&A für jede Datenquelle alle bis zum Datum der letzten Ist-Werte verfügbaren Daten. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie dies für bestimmte Datenquellen ändern wollen. Dazu nutzen Sie Daten importieren bis.
In welchen Fällen setze ich diese Funktion ein?
- Um bestimmte Monate aus einer Datenquelle auszuschließen:
Angenommen, dass die meisten Ihrer Datenquellen bis zum Datum der letzten Ist-Werte zuverlässig sind, aber eine der Datenquellen falsche oder unvollständige aktuelle Daten enthält.
Sie können mit der Funktion Daten importieren bis einen früheren Zeitpunkt festlegen, bis zu dem Daten aus dieser Quelle abgerufen werden (z. B. einen Monat vor dem Datum der letzten Ist-Werte), während die Daten aus allen übrigen Quellen weiterhin vollständig importiert werden. - Um Prognosedaten für eine bestimmte Datenquelle einzubeziehen:
Wenn eine Datenquelle Prognosewerte nach dem Datum der letzten Ist-Werte enthält (z. B. wenn Sie Umsatzerlöse in einem externen Tool prognostizieren), können Sie "Daten importieren bis" für ausschließlich diese Quelle nach hinten verschieben.
So können Sie echte historische Daten mit externen Prognosedaten in ein- und demselben Modell kombinieren.
Statt das Datum der letzten Ist-Werte auf alle Datenquellen anwenden zu müssen, bietet die Funktion Daten importieren bis Flexibilität, für bestimmte Datenquellen einen früheren oder späteren Zeitpunkt als das standardmäßige Datum der letzten Ist-Werte festzulegen.
Wenn Sie für eine Datenquelle die Option Daten importieren bis aktiviert haben, hat dies (nur für diese Datenquelle) in diesem Modell Vorrang vor dem Datum der letzten Ist-Werte.
Falls Sie für diese Datenquelle neue Daten importieren wollen (oder ein früheres Datum festlegen wollen), müssen Sie dies manuell tun (durch Aktualisieren der Datenquelle und/oder Anpassen des Datums Daten importieren bis, wie unten beschrieben).
Dieser Artikel enthält folgende Abschnitte:
Beispiel
- In Ihren Snowflake-Benutzerdaten in Ihrem Revenue-(Erlöse-)Modell bei Daten importieren bis der Wert Dezember 2024 eingetragen ist
- In Ihren QBO-GuV-Daten, die ebenfalls in Ihrem Revenue-(Erlöse-)Modell verwendet werden, kein Wert bei Daten importieren bis eingetragen ist
- Ihr Datum der letzten Ist-Werte den Wert Dezember 2024 hat, Sie dieses jedoch auf Januar 2025 verschieben
Dann:
- Werden die Snowflake-Benutzerdaten nur bis Dezember 2024 berücksichtigt
- Werden die QBO-GuV-Daten bis Januar 2025 (falls vorhanden) im Modell berücksichtigt
Funktion „Daten importieren bis“ konfigurieren
So konfigurieren Sie die Funktion „Daten importieren bis“:
- Öffnen Sie das Modell, für das Sie die Funktion Daten importieren bis konfigurieren möchten.
- Öffnen Sie die Datenvorschau einer Datenquelle, indem Sie die Datenquelle in der Übersicht anklicken.
- Öffnen Sie das Drei-Punkte-Menü oben rechts in der Datenvorschau.
- Aktivieren Sie die Option Daten importieren bis.
- Wählen Sie das Datum aus, bis zu dem Sie Daten aus dieser Datenquelle in das ausgewählte Modell importieren möchten.
FAQ
Nein. In diesem Fall können Sie die Einstellung Datum der letzten Ist-Werte für dieses Modell einfach deaktivieren. Bei jeder Aktualisierung werden Daten bis zu dem Monat berücksichtigt, bis zu dem es in der Datenquelle Daten gibt.
Wenn das Modell mit anderen Modellen verknüpft ist und Sie das Datum der letzten Ist-Werte in diesen anderen Modellen aktualisieren, wird das Prognosemodell/die Datenquelle nicht beeinflusst.
Nein. In diesem Fall können Sie einfach ein früheres Datum der letzten Ist-Werte für dieses Modell einstellen (und die anderen Modelle das späteste Datum der letzten Ist-Werte verwenden lassen).
Ja. Die Einstellung gilt für jede Datenquelle separat und für jedes darin verwendete Modell.