Benutzeroberfläche des Lucanet XBRL-Tagger
Zuletzt aktualisiert am 06.12.2024
Überblick
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Aufbau der Benutzeroberfläche und den wichtigsten Elementen im XBRL-Tagger. Sie können von dieser Seite aus bequem zu den Detailbeschreibungen der einzelnen Arbeitsbereiche des XBRL-Tagger navigieren.
Aufbau der Benutzeroberfläche
Nach dem Öffnen des XBRL-Tagger aus dem Hauptmenü heraus, wird das Anwendungsfenster des Lucanet XBRL-Tagger angezeigt. Standardmäßig wird die Dokumentübersicht als Einstieg geöffnet.
Das Anwendungsfenster ist i. d. R. in die Bereiche Übersicht und Detailansicht aufgeteilt:
Folgende Elemente sind in der Benutzeroberfläche verfügbar:
Element
Beschreibung
Übersicht
Dient zur Navigation zwischen den Arbeitsbereichen der einzelnen Funktionsbereiche im XBRL-Tagger. Folgende Arbeitsbereiche sind im XBRL-Tagger verfügbar:
- Dokumentübersicht: Ausgangspunkt im XBRL-Tagger. In der Dokumentübersicht werden neue Dokumente angelegt und neue Dokumente hochgeladen (siehe Kapitel Dokumentübersicht).
- XBRL-Dokument: Arbeitsbereich, in dem das taggen eines Dokuments erfolgt (siehe Kapitel XBRL-Dokument).
- iXBRL-Viewer: Zur Visualisierung der InlineXBRL-Inhalte und -Informationen kann eine Vorschaudatei erstellt werden (siehe Kapitel iXBRL-Viewer).
- Einstellungen: Dokumentbezogene Einstellungen für den XBRL-Tagger (siehe Kapitel Einstellungen).
- Ergebnisdokumente: Anzeige der generierten Berichte (siehe Kapitel Ergebnisdokumente anzeigen).
Detailansicht
Hier werden die Details der einzelnen Arbeitsbereiche angezeigt und können bearbeitet werden. Was in der Detailansicht angezeigt wird, ist abhängig vom gewählten Arbeitsbereich.