Fehlersuche und -behebung
Zuletzt aktualisiert am 20.03.2025
Überblick
Dieses Kapitel beschreibt Fehler, die bei der Arbeit mit Formeln in xP&A auftreten können. Für jeden Fehler wird eine mögliche Lösung beschrieben.
Dieser Artikel enthält folgende Abschnitte:
Häufige Fehler
Bei Formeln in xP&A können die folgenden Fehlermeldungen auftreten:
Fehlermeldung
Beschreibung
Eine Funktion hat eine falsche Anzahl von Argumenten.
Sie haben zu viele oder zu wenige Parameter beim Aufruf einer Funktion verwendet.
Lösung
Lesen Sie im Kapitel Funktionen in unserer Dokumentation nach und verwenden Sie die richtige Anzahl von Argumenten in Ihrer Formel.
Aggregation deaktiviert.
Sie verwenden eine aggregierte Variable in Ihrer Formel, aber die Dimensionsaggregation der Variable ist auf Keine gesetzt.
Lösung
Ändern Sie die Dimensionsaggregation der Variable oder aggregieren Sie die Variable in Ihrer Formel nicht.
Dimensionsfehler.
Es gibt Inkonsistenzen bei den Dimensionen der Variable.
Datenfehler.
Die Dimensionalität der Daten stimmt nicht mit der Dimensionalität der Variable überein. Dies kann passieren, wenn Sie eine Dimension explizit anwenden und die Variable mit einem Datenelement verbinden, das nicht nach dieser Dimension aufgeschlüsselt ist.
Lösung
Stellen Sie sicher, dass das Datenelement und die Variable die gleiche Dimension haben. Fügen Sie entweder die Dimension zu Ihrer Datenquelle hinzu oder entfernen Sie die Dimension von der Variable.
Es ist nicht möglich, Datumsfunktionen für Zeitaggregationen zu verwenden.
Momentan gilt das Aufrufen eines Datums für die Zuordnung von monatsbasierten, quartalsbasierten, jahresbasierten oder bestimmte Bereiche umfassenden Zeitspannen zu einem genauen Datum als nicht mögliches Verhalten.
Es wurde eine Variable erwartet.
Sie haben keine Variable angegeben, obwohl Sie eine Funktion aufgerufen haben, die nur mit Variablen funktioniert (z. B. is_data).
Lösung
Geben Sie beim Aufruf der Funktion eine Variable als Argument an.
Ungültige Zahl.
Ihre Formel ergibt eine ungültige Zahl (z. B. Division durch Null, sqrt(-2)).
Lösung
Korrigieren Sie die Formel oder verwenden Sie die Funktion if_error, um statt einer Fehlermeldung einen alternativen Wert (z. B. „Z“) zurückzugeben.
Ungültige Syntax in Formel.
Sie haben in Ihrer Formel nicht die richtige Syntax verwendet, z. B. haben Sie das "else" in einer if-Anweisung vergessen.
Lösung
Lesen Sie die Dokumentation der Funktion im Hilfe-Menü oder auf dieser Funktionsseite.
Zuordnungen zu einer Dimension sind nicht eindeutig.
Es gibt mehr als einen Pfad von einer Dimension zu einer anderen Dimension. Z. B. Dimension A → Dimension B → Dimension C und Dimension A → Dimension D → Dimension C.
Lösung
Entfernen Sie eine der Dimensionszuordnungen in der Datentabelle.
Die verknüpfte Variable existiert nicht.
Dies kann passieren, wenn Sie eine Variable aus einem verknüpften Modell importieren und anschließend die ursprüngliche Variable im verknüpften Modell löschen.
Lösung
Erstellen und importieren Sie die Variable erneut.
Es gibt eine zyklische Abhängigkeit in dieser Formel.
Ihre Variablen hängen zyklisch voneinander ab, z. B. hängt A von B und B von A ab.
Lösung
Ändern Sie die referenzierten Zeitschritte der Variablen. Wenn z. B. A von B abhängt, dann kann B vom vorherigen Wert von A abhängen.
Unbekannter Ausdruck.
Sie haben versucht, eine Funktion zu verwenden, die es in xP&A nicht gibt.
Lösung
Im Kapitel Funktionen finden Sie eine Übersicht über die unterstützten Funktionen.
Unbekannte Variable.
Ihre Formel verwendet eine Variable, die im Modell nicht existiert.
Lösung
Importieren Sie die fehlende Variable aus einem anderen Modell oder verwenden Sie in Ihrer Formel eine andere Variable.
Sie müssen eine Spanne mit min(), avg(), usw. aggregieren.
Eine Spanne ist eine Reihe von Werten, z. B. Variable[all] oder Variable[0:t]. Das Ergebnis Ihrer Formel muss eine einzelne Zahl sein und darf keine Spanne sein.
Lösung
Aggregieren Sie den Zeitraum zu einer einzigen Zahl, indem Sie eine Aggregationsfunktion wie sum(Variable[alle]) oder min(Variable[0:t]) verwenden.