Skripte anlegen

Überblick

Im Arbeitsbereich Skripte können Skripte angelegt, bearbeitet und ausgeführt werden.

Mithilfe von Skripten können Daten aus verschiedenen Systemen ausgelesen, verändert, angereichert und importiert werden. Jedes Skript enthält alle Anweisungen, die zum Ausführen einer bestimmten Aufgabe (z. B. Import von Daten in das Lucanet.Financial Warehouse) notwendig sind.

Im Arbeitsbereich Skripte ist außerdem die Funktion Anwendung verfügbar. Diese Funktion kann genutzt werden, um Lucanet.Script Execution Application (kurz SEA) in den Arbeitsbereich zu laden.

Die Skripte für den Import in das Lucanet.Financial Warehouse werden in der Regel vom Lucanet.Consulting erstellt. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Lucanet-Ansprechpartner.

Skript anlegen

So legen Sie ein Skript an:

  1. Klicken Sie in der Übersicht auf den Arbeitsbereich Import und Journale.
  2. Klicken Sie in der Strukturansicht des Arbeitsbereichs mit der rechten Maustaste auf Skripte oder auf einen Ordner und wählen Sie aus dem Kontextmenü Anlegen | Skript:
    Ein neues Skript anlegen
  3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um im Folgedialog das Skript in den Arbeitsbereich Skripte zu laden:
    • Ziehen Sie das gewünschte Skript per Drag & Drop in den Dialog.
    • Klicken Sie auf Durchsuchen und navgieren Sie anschließend zum gewünschten Skript.
  4. Das Skript wird angelegt.
  5. Klicken Sie in der Detailansicht des Skripts auf Bearbeiten, um das Skript zu konfigurieren (siehe Folgeabschnitt).
Optionen für Skripte

Die folgenden Optionen sind für Skripte verfügbar:


Option

Beschreibung


Ausführen

Führt das Skript aus.

Ggf. müssen auf dem Reiter Konfiguration Werte angegeben werden, die für die Ausführung des Skripts notwendig sind.


Bearbeiten

Öffnet den Bearbeitungsmodus für das Skript: 

  • Name: Name des Skripts
  • Konfiguration: Erforderlichen Werte für die Skriptausführung
  • Weitere Informationen: Ggf. eine Beschreibung des Skripts

Für Skripte gibt es i. d. R. eine eigene Dokumentation, in dem die Konfiguration des Skripts beschrieben wird.


Auf dem Reiter Verwendung wird angezeigt, welche Lucanet-Objekte (z. B. Datenquellen) auf dieses Skript zugreifen.

SEA für den Import von Daten in das Lucanet.Financial Warehouse

Lucanet.Script Execution Application (kurz SEA) ist eine Lucanet-Anwendung, die Sie benötigen, wenn Sie ERP-/Finanz-Quellsysteme on-premises betreiben und per ETL-Skript Daten aus diesen Systemen in die Lucanet CFO Solution Platform importieren wollen.

 

Wenn Sie Daten aus ERP-Vorsystemen importieren wollen und diese Vorsysteme on-premises betrieben werden, müssen Sie vor dem Import per Skript die folgenden Schritte ausführen:

  1. SEA-Zertifikat erstellen (siehe Abschnitt SEA-Zertifikate erzeugen und herunterladen ).
  2. SEA installieren (siehe Abschnitt Lucanet.Script Execution Application installieren und verwenden).
  3. SEA im Arbeitsbereich Skripte als Anwendung anlegen (siehe Abschnitt Lucanet.Script Execution Application installieren und verwenden).
  4. In der Datenquelle SEA als Anwendung zuweisen (siehe Abschnitt Datenquelle definieren)