Daten übernehmen und quotieren
Zuletzt aktualisiert am 09.07.2025
Überblick
Der erste Schritt bei der Konfiguration eines Konzernabschlusses ist die Bereitstellung der Datenbasis in den Konsolidierungskreisen.
Mithilfe der App für die Datenübernahme und Quotierung werden die Werte der Haupt-, Neben- und Statistikbücher des Einzelabschlusses aus den Organisationselementen in die Konsolidierungskreise übertragen. Dabei werden alle Dimensionen (wie z. B. Bewegungsarten, Partner und Währungen) auf Basis von Verkehrszahlen berücksichtigt.
Außerdem werden die aus den Einzelabschlüssen übertragenen Werte gemäß der in den Stammdaten definierten Einbeziehungsart für die Konsolidierung vorbereitet. Dabei werden:
- Für alle Beteiligunge der Zugang und der Abgang vom jeweiligen Konsolidierungskreis auf den entsprechenden Bewegungsarten ausgewiesen
- Quotal einbezogene Beteiligungen entsprechend ihres Konzernanteils übernommen
- Für assoziierte Unternehmen, die nach der Equity-Methode einbezogen sind, die übernommenen Salden und Verkehrszahlen zunächst storniert, sodass diese anschließend von der App für die Kapitalkonsolidierung mit ihrem At-Equity-Wert angesetzt bzw. fortgeschrieben werden können.
Dieser Artikel enthält folgende Abschnitte:
Datenübernahme und Quotierung anlegen
Gehen Sie wie folgt vor, um die App für die Datenübernahme und Quotierung anzulegen:
- Öffnen Sie den Arbeitsbereich Konzernabschlüsse.
- Wählen Sie der Dimensionsleiste die Kombination aus Konzern und Datenebene, für die Sie die Daten übernehmen und quotieren möchten.
- Markieren Sie das gewünschte Konzernabschluss-Element und wählen Sie aus dem Kontextmenü Anlegen | App.
- Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialog den App-Typ Datenübernahme und Quotierung.
- Geben Sie optional einen individuellen Namen für das Element an.
- Speichern Sie das Element.
Die App wird anschließend unterhalb des Konzernabschluss-Elements angezeigt.
Datenübernahme und Quotierung konfigurieren
Um die App für die Datenübernahme und Quotierung zu konfigurieren, klicken Sie in der Strukturansicht auf die App und klicken Sie im angezeigten Dialog auf Bearbeiten.
Konfigurieren Sie anschließend die Schritte wie im Folgenden beschrieben.
Im Schritt Bewertungsebenen werden die Bewertungsebenen für die Datenübernahme und Quotierung konfiguriert.
Option
Beschreibung
Bewertungsebenen für die Datenübernahme
Ordnen Sie in dieser Tabelle die Bewertungsebenen für die Datenübernahme zu:
Basis
Bewertungsebene(ngruppe), aus der oder denen die Daten übertragen werden sollen
Ziel
Zielbewertungsebenen, in die die Daten übertragen werden sollen
Sie können die Elemente in der Spalte Ziel entweder manuell wählen oder auf Automatisch zuordnen klicken, um die Bewertungsebenen aufgrund von Namensgleichheit automatisch zuzuordnen.
Bewertungsebenen für die Quotierung
Wählen Sie in dieser Tabelle die Bewertungsebenen für die Quotierung:
Basis
Bewertungsebenengruppe ohne Quotierung oder Konsolidierungsbewertungsebenen als Grundlage für den Konsolidierungsprozess.
Die hier gewählte Basis für die Quotierung muss die Zielbewertungsebenen aus dem vorigen Schritt enthalten
Ziel
Zielbewertungsebene für die Buchung der Anpassung an die Einbeziehungsart (Quotierung)
Konto für Rundungsfehler
Konto für den Ausgleich von Rundungsfehlern aus der Quotierung
Im Schritt Organisationselemente wird die Datenbasis, d. h. das zugrundeliegende Organisationselement der Konsolidierungsdimensionselemente konfiguriert.
Außerdem kann festgelegt werden, welche Währung bei der Datenübernahme berücksichtigt werden soll.
Option
Beschreibung
Datenübernahme von Organisationselementen zu Konsolidierungsdimensionselementen
Ordnen Sie in dieser Tabelle die Organisationselemente den Konsolidierungsdimensionselementen für die Datenübernahme zu:
Organisationselement(e), aus dem oder denen die Daten übertragen werden sollen
Konsolidierungsdimensionselement, auf das Sie die Daten übertragen möchten.
Wählen Sie für jeden Eintrag die Währung, in der die Werte übernommen werden sollen.
- Sie können die Elemente in der Spalte Konsolidierungsdimensionselemente entweder manuell wählen oder auf Automatisch zuordnen klicken, um die Konsolidierungsdimensionselemente aufgrund von Namensgleichheit automatisch zuzuordnen.
- Die gewählten Konsolidierungsdimensionselemente müssen in der Stammdatenverwaltung auf dem Reiter Beteiligungen in der Spalte Anteilseigner oder Beteiligung definiert worden sein (siehe Abschnitt Stammdaten verwalten).
Die Datenübernahme umfasst Geschäftseinheiten oder Segmente
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn es sich um eine Datenübernahme von Geschäftsbereichen oder Segmenten handelt (Segmentkonsolidierung).
Da diese nicht zwangsläufig gleiche Soll- und Haben-Salden aufweisen, müssen Sie anschließend ein Ausgleichskonto wählen. Auf diesem Ausgleichskonto werden etwaige Soll-Haben-Differenzen der Konsolidierungseinheit ausgewiesen.
Standardmäßig verwenden die Konsolidierungseinheiten denselben Partner wie das Basisorganisationselement.
Im Schritt Partner können Sie abweichend vom Standard:
- Partner definieren, die im Rahmen der Datenübernahme durch einen anderen Partner ersetzt werden
- Mehrere Partner einem anderen Partner zuweisen
Aktivieren Sie hierzu die Option Individuelle Partnerzuordnungen festlegen und konfigurieren Sie anschließend in der Tabelle alle individuellen Partnerzuordnungen.
Sie können die Elemente entweder manuell wählen oder auf Partner einer Partnergruppe automatisch zuordnen klicken, um alle Partner einer Partnergruppe in den Konsolidierungseinheiten durch einen Partner zu ersetzen, der den Namen der Partnergruppe trägt.
Im Schritt Einstellungen werden allgemeine Einstellungen für die Datenübernahme konfiguriert.
Option
Beschreibung
Datenübernahme umfasst
Geben Sie in diesem Bereich an, ob Sie das Hauptbuch und die Nebenbücher und/oder Statstikbücher in die Datenübernahme und Quotierung einbeziehen möchten.
Erweiterte Einstellungen für Statistikbücher
Standardmäßig bezieht die App alle Statistikbücher ein und wendet die Quotierung nach der entsprechenden Konsolidierungsmethode der Konsolidierungseinheit an:
- Vollkonsolidierung: 100% Datenübernahme
- Quotenkonsolidierung: Datenübernahme und Quotierung entsprechend dem Beteiligungsanteil des Konzerns an der Konsolidierungseinheit
- Equity-Methode: Datenübernahme und 100% Quotierung der Daten (Stornierung)
Aktivieren Sie ggf. die Option Erweiterte Einstellungen für Statistikbücher, wenn Sie eine individuelle Quotierung für Statistikbücher konfigurieren wollen und/oder wenn Sie nur einen Teil der Statistikbücher einbeziehen wollen. Konfigurieren Sie anschließend die angezeigte Tabelle:
Konsolidierungskreis
Wählen Sie in diesem Bereich, welche Konsolidierungskreise in die Datenübernahme und Quotierung einbezogen werden sollen:
Alle: Alle Konsolidierungskreise und -einheiten innerhalb der Gruppe werden in die Datenübernahme und Quotierung einbezogen.
Individuell: Wählen Sie bestimmte Konsolidierungskreise, die in die Datenübernahme und Quotierung einbezogen werden sollen.
Ausschließen: Wählen Sie Konsolidierungskreise, die von der Datenübernahme und Quotierung ausgeschlossen werden sollen.
- Solange ein Schritt noch nicht vollständig konfiguriert wurde und/oder Konfigurationsfehler vorliegen, wird er mit einem roten Ausrufezeichen
dargestellt.
- Sobald ein Schritt vollständig und fehlerfrei konfiguriert wurde, wird er mit einem grünen Haken
dargestellt.
- Sie können den Konfigurationsdialog durch einen Klick auf das Pfeilsymbol
am oberen linken Rand schließen.
- Um den Namen der App zu ändern, markieren Sie die App in der Strukturansicht und wählen Sie aus dem Kontextmenü Eigenschaften.
Datenübernahme und Quotierung ausführen
Sie können die App für die Datenübernahme und Quotierung entweder separat, gemeinsam mit anderen Apps in einem ausführbaren Ordner, oder im Rahmen eines Konzernabschlusses ausführen.
Wie Sie hierzu jeweils vorgehen, ist unter Konsolidierung ausführen beschrieben.
Erzeugte Elemente anzeigen und löschen
Auf dem Reiter Erzeugte Elemente werden Ihnen die Buchungen angezeigt, die bei der Ausführung der App erzeugt wurden.
Die Tabelle liefert folgende Informationen:
- Typ des Elements
- Pfad, unter dem das Element erzeugt wurde. Durch Klick auf den Link werden Sie direkt zur Buchung im entsprechenden Journal weitergeleitet.
- Datum der letzten Ausführung, bei der das Element erzeugt wurde
Hinweis: Nachdem alle Elemente gelöscht wurden, hat die App wieder den Status Nicht ausgeführt.
Eigenschaften der App anzeigen
Die Eigenschaften der App werden auf dem gleichnamigen Reiter angezeigt:
- Typ des Elements
- Funktion der App
- Version des Elements.
Neue verfügbare Version
Sobald eine neue Version der App verfügbar ist, die Änderungen der App-Konfiguration und/oder der Rechenlogik der App enthält, wird der Befehl Aktualisieren angezeigt, über den Sie die App auf die neuste Version aktualisieren können.
In den Release Notes, auf die Sie über den gleichnamigen Link zugreifen können, erhalten Sie Informationen zu den Änderungen jeder Version.
Es wird ausdrücklich empfohlen, alle Apps, die zukünftig noch ausgeführt werden sollen, frühstmöglich auf die neue Version zu aktualisieren, da nicht gewährleistet werden kann, wie lange eine App mit veralteter Version weiterhin ausgeführt werden kann.