Validierungen

Überblick

Mithilfe von Validierungen kann ein Dokument auf Fehler, Gültigkeit und Vollständigkeit geprüft werden. Der XBRL Tagger verfügt über zwei Arten von Validierungen:

  • Validierungen, die während der Bearbeitung des Dokuments ausgeführt werden, sog. In-Tool-Validierungen. Dabei werden die aktuell getaggten Bereiche auf Inkonsistenzen und Fehler überprüft. 
  • Validierungen, die automatisch beim Erstellen eines iXBRL-Dokuments durchgeführt werden.
In-Tool-Validierungen

Die Ergebnisse der In-Vool-Validierungen, die während der Bearbeitung eines Berichts durchgeführt werden, werden im Bereich Eigenschaften angezeigt:

Ausschnitt aus dem Arbeitsbereich 'XBRL-Dokument'. Im Bereich 'Eigenschaften' werden beispielhafte Validierungsergebnisse angezeigt. Anzeige von Validierungsergebnissen
Typen von Validierungsergebnissen

Die Validierungsergebnisse sind in folgende Typen aufgeteilt:


Typ

Beschreibung


Fehler beim Validieren

Zeigt Fehler an, die bei der Validierung erkannt wurden. Die aufgelisteten Fehler müssen behoben werden.


Validierungs­warnung

Zeigt Warnungen an, die ggf. bearbeitet werden müssen. Die aufgelisteten Warnungen sollten geprüft werden.


Validierungs­informationen

Zeigt allgemeine Informationen an, z. B. über nicht getaggte Werte in einer Tabelle. 


Erfolg der Validierung

Zeigt die Bereiche der Validierungen an, in denen keine Fehler gefunden wurden.


Optionen für Validierungsergebnisse

Folgende Optionen sind für Validierungsergebnisse verfügbar:


Option

Beschreibung


Klicken Sie auf das Symbol, um Details zur Meldung anzuzeigen.


Klicken Sie auf das Symbol, um den Tag und seine Eigenschaften anzuzeigen.


Resultate filtern

Zeigt Optionen für die Filterung der Validierungs­ergebnisse an:

Anzeige der Optionen, die nach einem Klick auf 'Resultate filtern' angezeigt werden. Filtern der Validierungsergebnisse

Aktivieren Sie die gewünschten Kontrollkästchen, um die Validierungsergebnisse zu filtern. Standardmäßig sind alle Kontrollkästchen aktiviert.


Erneut validieren

Führt alle Validierungen erneut aus.


Validierungen beim Erstellen eines iXBRL-Berichts

Bei der Erstellung eines iXBRL-Berichts wird eine vollständige XBRL-Validierung durchgeführt, die die folgenden Spezifikationen abdeckt:

  • XBRL Specification 2.1
  • XBRL Dimensions 1.0
  • XBRL Formula 1.0
  • Table Linkbase 1.0
  • Extensible Enumerations 1.0 und 2.0
  • Inline XBRL 1.1 incl. XHTML and Transformation Registries 1-4
  • Unit Registry
  • Zusätzlich wird eine sogenannte Filing-Rule-Validierung durchgeführt. Ein ESEF-Report wird z. B. gegen das ESEF Reporting Manual und die darin enthaltenen Regeln geprüft.

 

Das Erstellen eines iXBRL-Berichts erfolgt im Arbeitsbereich XBRL-Dokument, in dem Sie auf iXBRL-Report-Package erzeugen klicken.