Alle Schritte auf einen Blick - ESG Reporting
Zuletzt aktualisiert am 08.08.2025
Überblick
In diesem Kapitel finden Sie die einzelnen Schritte zur Erzeugung eines ESG-Berichts. Die Schritte müssen hintereinander ausgeführt werden, entweder vom ESG Administrator oder vom ESG Datenerfasser. In den Schrittbeschreibungen finden Sie jeweils Links zu detaillierten Beschreibungen.
Bericht anlegen und Stammdaten angeben
Der ESG Administrator legt einen neuen ESG-Bericht an und trägt die Stammdaten ein, z. B. die Periode und die zu berichtenden Buchungskreise. Der ESG Administrator wählt außerdem die Berichtsrichtlinie, d. h. ESRS oder VSME, und kann sowohl die doppelte Wesentlichkeitsanalyse als auch die Option zur Erfassung von EU-Taxonomie-Daten starten.
Mehr Informationen finden Sie unter ESG-Bericht anlegen.
ESG Administrator stößt doppelte Wesentlichkeitsanalyse an
Ergebnisse der doppelten Wesentlichkeitsanalyse zuordnen
Wenn der ESG Administrator die ESRS-Berichtsrichtlinie gewählt hat, kann die Zuordnung einer zuvor durchgeführten doppelten Wesentlichkeitsanalyse vorgenommen werden, um den Umfang des ESRS-Fragebogens für jeden Buchungskreis festzulegen.
Weitere Informationen finden Sie unter Ergebnisse der doppelten Wesentlichkeitsanalyse zuordnen.
ESG Administrator bereitet ESG-Bericht vor
ESRS- oder VSME-Fragebogen konfigurieren
Der Umfang des ESRS- oder VSME-Fragebogens wird vor Beginn der Datenerfassung vom ESG Administrator festgelegt.
Weitere Informationen finden Sie unter ESRS- oder VSME-Fragebogen konfigurieren.
ESG Administrator gibt ESG-Bericht für Datenerfassung frei
Daten erfassen
Bearbeiter können Folgendes erfassen:
- ESG-Daten im ESRS- oder VSME-Fragebogen und im Emissionen-Modul. Prüfer überprüfen anschließend die erfassten Daten.
- EU-Taxonomiedaten im Arbeitsbereich Berichte und Aktivitäten.
Während der Datenerfassung sind die erfassten Daten bereits aggregiert, und der ESG Administrator kann auf die aggregierten Daten zugreifen.
Mehr Informationen finden Sie unter Daten für den ESG-Bericht erfassen.
Datenerfasser reicht Daten ein
ESG Administrator weist Daten ggf. für weitere Bearbeitung zurück
Daten kontrollieren
Der ESG Administrator kontrolliert die eingereichten Daten und kann die Daten anschließend freigeben oder ablehnen und zurückschicken.
Weitere Informationen finden Sie unter Daten kontrollieren.
ESG Administrator gibt Daten frei
ESG-Bericht generieren und Daten für Disclosure Management vorbereiten
Nachdem alle Daten freigegeben sind, kann der ESG Administrator per Knopfdruck einen ESG-Bericht generieren und diesen automatisch für Lucanet Disclosure Management vorbereiten. Dort können die Daten über einen Datenimport zur Verfügung gestellt und in Berichten verwendet werden.
Außerdem kann der ESG Administrator einen Bericht der aggregierten Daten anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie unter Daten aggregieren.
Optionale Aktionen:
Benutzerdefinierte Emissionsfaktoren anlegen
Falls erforderlich, kann der ESG Administrator benutzerdefinierte Emissionsfaktoren für das Emissionen-Modul anlegen, siehe Benutzerdefinierte Emissionsfaktoren anlegen.
Daten exportieren
Der ESG Administrator kann den ESG-Bericht optional als CSV-Bericht herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie unter Daten exportieren.
Aggregierte Berichte erneut öffnen
Bei Bedarf kann der ESG Administrator den aggregierten ESG-Bericht erneut öffnen, um aktualisierte Werte von den zugeordneten Buchungskreisen zu erfassen.
Mehr Informationen finden Sie unter Aggregierte ESG-Berichte erneut öffnen.