Platzhalter
Zuletzt aktualisiert am 25.11.2025
Überblick
Ein Platzhalter ist eine Variable, die durch tatsächliche Werte ersetzt wird.
In Tilde-Formeln können Platzhalter stellvertretend für Datenebenen, Bewertungsebenen, Organisationselemente, Partner, Transaktionswährung, Anzeigewährung, Perioden und Zeiträume oder als Parameter von Funktionen oder Anweisungen verwendet werden.
Bei der Erstellung eines Berichts können die Platzhalter individuell konfiguriert werden, d. h. Sie können festlegen, ob für diese Platzhalter ein Wert fest vorgegeben oder der Wert frei wählbar sein soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Excel-Bericht erzeugen.
Dieser Artikel enthält folgende Abschnitte:
Aufbau der Tilde-Formel für Platzhalter
Die Tilde-Formel muss wie folgt aufgebaut sein:
~Platzhalter
Beispiel
Im Excel-Arbeitsblatt ist für den Abruf von Organisationselement und Bewertungsebene jeweils eine Tilde-Formel mit Platzhalter definiert:
Verfügbare Platzhalter
Folgende Platzhalter können in einer Tilde-Formel eingesetzt werden:
Platzhalter
Beschreibung
Datenebene/DE
Datenebene
Bewertungsebene/BE
Bewertungsebene oder Bewertungsebenengruppe
Organisationselement/OE
- Organisationsgruppe
- Referenz auf Buchungskreis
- Referenz auf Kostenstelle
- Referenz auf Kostenstellengruppe
- Referenz auf Konsolidierungskreis
- Referenz auf Konsolidierungseinheit
- Referenz auf Konsolidierungseinheitengruppe
Monat/M
Erster Monat der gewählten Periode
Quartal/Q
Quartal des ersten Monats der gewählten Periode
Jahr/J
Kalenderjahr des ersten Monats der gewählten Periode
Anzeigewährung/
Währung/
AW
Anzeigewährung
Transaktionswährung/ TW
Transaktionswährung
Partner/P
Partner
Zeitraum
Zeitraum
Arten von Platzhaltern
Folgende Arten von Platzhaltern können in einer Tilde-Formel verwendet werden:
Wenn sich in einer Tilde-Formel ein Parameter auf eine der folgenden Dimensionen bezieht, kann das Schlüsselwort weggelassen werden und stattdessen ein Platzhalter verwendet werden:
- Periode (kann z. B. durch den Platzhalter ~Monat ersetzt werden)
- Organisationselement
- Datenebene
- Bewertungsebene
- Transaktionswährung
- Anzeigewährung
Aufbau der Tilde-Formel
Die Tilde-Formel muss wie folgt aufgebaut sein:
~Funktion/Anweisung(Parameter_1="Wert";Platzhalter_1;...;Platzhalter_n)
Beispiel
Im Excel-Arbeitsblatt wird als Platzhalter für Periode jeweils Jahr verwendet:
Beispiel für Platzhalter 'Jahr'
Beim Erzeugen des Berichts wird der Platzhalter in der Tilde-Formel durch die in der Detailansicht eingestellte Periode ersetzt.
Wenn in einem Excel-Bericht mehrere Elemente derselben Dimension ausgewählt werden sollen (z. B. die Datenebenen Plan und Forecast), kann der entsprechende Platzhalter erweitert werden.
Ergänzen Sie hierzu die Dimension um einen Punkt, gefolgt von einer Bezeichnung, z. B.:
- Datenebene.Plan
- Datenebene.Forecast
- Zeitraum.Vergleich
Beispiel
Im Excel-Arbeitsblatt werden in der Tilde-Formel zwei unterschiedliche Platzhalter (datenebene.plan und datenebene.forecast) für die Dimension Datenebene verwendet:
Plathalter für mehrere Elemente
In einer Tilde-Formel können für den Parameter Periode die Platzhalter Monat, Quartal und Jahr verwendet werden. Alle drei Platzhalter können so erweitert werden, dass weitere Perioden automatisch errechnet werden. Mithilfe der Erweiterung können auf einfache Weise Zeitreihen in einem Excel-Arbeitsblatt gebildet werden.
Beispiel 1: Platzhalter und Erweiterungen
Wenn vor der Erzeugung des Berichts die Periode Aug 2017 gewählt wird, werden die folgenden Wete je nach verwendetem Platzhalter zurückgegeben:
- ~Monat: Aug 2017
- ~Quartal: Q3.2017
- ~Jahr: 2017
- ~Monat+1: Sep 2017
- ~Jahr+1..Jahr+2: 2018-2019
Beispiel 2: Bildung einer Zeitreihe
In der Tilde-Formel wird der Platzhalter Monat ab Spalte C erweitert:
Platzhalter für eine Zeitreihe
Auf der Basis des bei der Erstellung des Berichts gewählten Monats werden die Folgemonate errechnet:
Ergebnis der Plathalter für Zeitreihen in Excel
Mithilfe des Platzhalters Zeitraum können Berichte erzeugt werden, die nicht Zeitreihen, sondern Vergleiche anzeigen. Der Benutzer kann einen Zeitraum in einer festgelegten Periodizität (Jahr, Quartal oder Monat) wählen, der eine beliebige Anzahl von Perioden umfasst.
Beispiel
Im Excel-Arbeitsblatt sind zwei Tilde-Formeln für die Erfassung der Umsatzerlöse in zwei Zeiträumen enthalten. In Spalte D wird die Differenz zwischen den Umsatzerlösen errechnet:
Platzhalter für Zeiträume
Beim Erzeugen des Berichts können in der Detailansicht die Zeiträume gewählt werden, die miteinander verglichen werden sollen.