Mit Tilde-Formeln arbeiten
Zuletzt aktualisiert am 25.11.2025
Überblick
Zum Erstellen von Excel-Berichten werden Tilde-Formeln verwendet. In einer Tilde-Formel wird festgelegt, welche Daten aus Lucanet abgefragt und in MS Excel eingelesen werden sollen.
Eine Tilde-Formel wird in jede Zelle einer Berichtsvorlage eingefügt, in der im fertigen Bericht die abgefragten Daten angezeigt werden sollen.
Tilde-Formeln beginnen immer mit einer Tilde (~) und können Platzhalter, Funktionen und Anweisungen enthalten.
Beispiel: Anstatt manuell Umsatzerlöse: 150.000 in eine Tabelle in Excel einzugeben, schreiben Sie eine Tilde-Formel in eine Zelle, und Lucanet fügt automatisch den aktuellen Wert der Umsatzerlöse in die Zelle ein.
Dieser Artikel enthält folgende Abschnitte:
Aufbau der Tilde-Formel
Tilde-Formeln sind wie folgt aufgebaut:
~Funktion/Anweisung(Parameter_1="Wert";...;Parameter_n="Wert_n")
Bestandteile einer Tilde-Formel
Platzhalter
Beschreibung
Funktion
Gibt an, welche Art von Information abgerufen wird, wie z. B. Wert („Ich möchte einen Wert aus der Datenbank").
Im Gegensatz zu Platzhaltern, die nur vom Benutzer vorgegebene Werte darstellen, holen Funktionen tatsächliche Daten aus Lucanet.
Funktionen enthalten Basisparameter, die die Abfrage weiter spezifizieren und können optionale Parameter enthalten.
Parameter
Wert
Die Antwort auf die Frage eines Parameters (z. B. Umsatzerlöse)
Schlüsselwort
Ein Wort, das von der Tilde erkannt wird (z. B. Position)
Platzhalter
Eine Variable, die durch tatsächliche Werte ersetzt wird (z. B. ~Monat)
In Tilde-Formeln können Platzhalter stellvertretend für Datenebenen, Bewertungsebenen, Organisationselemente, Perioden, Zeiträume oder als Parameter von Funktionen oder Anweisungen verwendet werden.
Zellbezug
Ein Verweis auf ein oder mehrere Zellen in Excel (z. B. A2, B:D)
Anweisung
Ein Befehl, der die Berichtsstruktur ändert (z. B. Fülle Zeilen)
Regeln für Tilde-Formeln
- Eine Tilde-Formel enthält entweder eine Funktion oder eine Anweisung mit Parametern (siehe Abschnitt Funktionen und Abschnitt Anweisungen).
- Einem Parameter wird mit einem Gleichheitszeichen ( = ) ein Wert zugewiesen.
- Parameter werden durch ein Semikolon voneinander getrennt.
- Werte von Parametern müssen in Anführungszeichen ( " ) stehen.
- Als Parameter können auch Platzhalter verwendet werden (siehe Abschnitt Platzhalter).
- Groß- und Kleinschreibung wird – sofern nicht explizit angegeben – nicht berücksichtigt.
- In einer Tilde-Formel können Leerzeichen, Bindestriche ( - ) und Unterstriche ( _ ) verwendet werden.
Beispiel
Eine Tilde-Formel kann z. B. wie folgt aufgebaut sein:
~Wert(Position="Umsatzerlöse"; Periode=~Monat)
Lucanet verarbeitet diese Tilde-Formel wie folgt:
- Versteht, dass Sie einen Wert möchten
- Identifiziert Position als "Umsatzerlöse"
- Verwendet den in der Berichtsvorlage gewählten Monat (z. B. Januar 2024)
- Fragt die Datenbank ab
- Liefert als Ergebnis z. B. 150.000 (den tatsächliche Umsatzwert für Januar 2024)