Aufwands- und Ertragskonsolidierung anlegen und konfigurieren
Zuletzt aktualisiert am 09.07.2025
Überblick
Mithilfe der App für die Aufwands- und Ertragskonsolidierung werden für einen Konzernabschluss die Aufwände und Erträge eliminiert, die sich aus Geschäftsvorfällen zwischen Unternehmen eines Konsolidierungskreises ergeben.
Außerdem kann ein Bericht über die Differenzbeträge erzeugt werden, die bei der Ausführung der App ggf. entstehen. Der Bericht zeigt die Differenzbeträge mit den zugehörigen Differenzkonten pro Intercompany-Beziehung an.
Die folgenden Optionen können bei der Konfiguration der App gewählt werden:
- Aufwands- und Ertragskonsolidierung über alle gewählten Konten
Bei diesem Verfahren konsolidiert die App auf Basis der hinterlegten Partnerinformationen die Intercompany-Transaktionen zwischen allen Konsolidierungseinheiten eines Konsolidierungskreises über alle gewählten Konten hinweg. Differenzen werden immer auf der zweiten Konsolidierungseinheit jedes Intercompany-Paars ausgewiesen. - Aufwands- und Ertragskonsolidierung als Eliminierung zwischen Leistungserbringer und Leistungsempfänger
Bei diesem Verfahren konsolidiert die App auf Basis der Partnerinformationen die Intercompany-Transaktionen, die auf den Konten für den Leistungserbringer gebucht sind, mit den IC-Transaktionen, die auf den Konten für den Leistungsempfänger gebucht sind. Differenzen werden immer auf dem Leistungsempfänger ausgewiesen.
IC-Transaktionen zwischen zwei Konsolidierungseinheiten, die beide auf Leitungserbringer-Konten (beide auf Leistungsempfänger-Konten) gebucht sind, werden nicht miteinander verrechnet, sondern gegen das Differenzenkonto ausgebucht. Mit dieser Option kann daher auch eine einseitige Eliminierung dargestellt werden.
Dieser Artikel enthält folgende Abschnitte:
Aufwands- und Ertragskonsolidierung konfigurieren
Um die App für die Aufwands- und Ertragskonsolidierung zu konfigurieren, klicken Sie in der Strukturansicht auf die App und klicken Sie im angezeigten Dialog auf Bearbeiten.
Konfigurieren Sie anschließend die Schritte wie im Folgenden beschrieben.
Geben Sie im Schritt Einstellungen den Zeitpunkt sowie die relevanten Konsolidierungskreise- und/oder -einheiten für die Konsolidierung an:
Option
Beschreibung
Buchungen erzeugen
Zeitpunkt der Konsolidierung
Je Monat
Die App konsolidiert die Intercompany-Transaktionen in jedem Monat des Konsolidierungszeitraums und erzeugt monatliche Konsolidierungsbuchungen.
Kumuliert am Ende der Periode
Die App konsolidiert die Intercompany-Transaktionen kumuliert im letzten Monat des Konsolidierungszeitraums und erzeugt eine Konsolidierungsbuchung nur im letzten Monat des Konsolidierungszeitraums.
Für jede Konsolidierungseinheit, die innerhalb des Konsolidierungszeitraums entkonsolidiert wird, wird eine kumulierte Konsolidierungsbuchung im letzten Monat des Einbezugs in den Konsolidierungskreis durchgeführt.
Konsolidierungskreis und/oder -einheit
Konsolidierungskreise und/oder -einheiten des gewählten Konzerns, für die die Konsolidierung durchgeführt werden soll.
Standardmäßig werden alle Konsolidierungskreise und -einheiten innerhalb des Konzerns in die Konsolidierung einbezogen.
Falls Sie nur bestimmte Konsolidierungskreise und -einheiten in die Konsolidierung einbeziehen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Individuelle Auswahl und wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Individuell
Wählen Sie in der Tabelle einzelne Konsolidierungskreise und/oder -einheiten, die bei der Konsolidierung berücksichtigt werden sollen. - Ausschließen
Wählen Sie in der Tabelle die Konsolidierungskreise und/oder -einheiten, die von der Konsolidierung ausgeschlossen werden sollen.
Wenn Sie Individuell oder Ausschließen wählen, wird die App keine Konsolidierungen für Transaktionen von ausgeschlossenen Konsolidierungseinheiten durchführen.
Geben Sie im Schritt Bewertungsebenen die Bewertungsebenen für die Konsolidierung an.
Option
Beschreibung
Basis
Bewertungsebenengruppe, die sämtliche Bewertungsebenen für Datenimporte und Anpassungsbuchungen enthält, die bei der Konsolidierung berücksichtigt werden sollen.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Bewertungsebene für die Quotierung in dieser Bewertungsebenengruppe enthalten ist.
Ziel
Bewertungsebene für Konsolidierungsbuchungen, die für die Buchungen verwendet werden soll.
Geben Sie im Schritt Konsolidierung das Verfahren für die Aufwands- und Ertragskonsolidierung sowie die benötigten Konten und die Bewegungsart an.
Option
Beschreibung
Konto oder Positionen mit Intercompany-Transaktionen
Konten für die Aufwands- und Ertragskonsolidierung: Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
Konsolidierung über alle gewählten Konten
Die App konsolidiert auf Basis der hinterlegten Partnerinformationen die Intercompany-Transaktionen zwischen allen Konsolidierungseinheiten eines Konsolidierungskreises über alle gewählten Konten hinweg. Differenzen werden immer auf der zweiten Konsolidierungseinheit jedes Intercompany-Paars ausgewiesen.
Wählen Sie bei dieser Option alle Konten und/oder Positionen, die im Rahmen der Konsolidierung berücksichtigt werden sollen.
Konsolidierung zwischen Leistungserbringer und Leistungsempfänger
Die App konsolidiert auf Basis der Partnerinformationen die Intercompany-Transaktionen, die auf den Konten für den Leistungserbringer gebucht sind, mit den IC-Transaktionen, die auf den Konten für den Leistungsempfänger gebucht sind. Differenzen werden immer auf dem Leistungsempfänger ausgewiesen.
Weisen Sie bei dieser Option alle Konten und/oder Positionen, die im Rahmen der Konsolidierung berücksichtigt werden sollen, entweder dem Leistungserbringer oder Leistungsempfänger zu, indem Sie die Konten und/oder Positionen im entsprechenden Bereich wählen.
Differenzen buchen
Standardwerte
Konto und Bewegungsart, die standardmäßig für die Buchung von Differenzen verwendet werden, die bei der Konsolidierung entstehen.
Das Konto selbst darf keine zu konsolidierenden konzerninternen Transaktionen enthalten.
Abweichende Werte
Falls Sie für bestimmte Intercompany-Beziehungen abweichende Konten oder Bewegungsarten festlegen möchten, aktivieren Sie die Option Erweiterte Einstellungen.
Wählen Sie anschließend in der Spalte Intercompany-Beziehung die beiden in Beziehung zueinander stehenden Gesellschaften, für die Sie abweichende Werte festlegen möchten und konfigurieren Sie ein abweichendes Konto und/oder eine abweichende Bewegungsart.
Im Schritt Bericht können Sie angeben, für welche(n) Konsolidierungskreis(e) und für welchen Zeitraum ein Bericht über die Differenzbeträge erzeugt werden soll, die bei der Ausführung der App ggf. entstehen.
Der Bericht zeigt die Differenzbeträge mit den zugehörigen Differenzkonten pro Intercompany-Beziehung an.
Option
Beschreibung
Bericht erzeugen
Aktivieren Sie die Option, um bei der Ausführung der App einen Bericht über die Differenzbeträge zu erstellen.
Eingeschlossene Konsolidierungskreise
Konsolidierungskreis(e), für die ein Bericht erzeugt werden soll
Der Bericht kann nur für Konsolidierungskreise erstellt werden, die im Schritt Einstellungen für die App-Ausführung eingeschlossen wurden.
Berichtszeitraum
Zeitraum des Berichts
Year to date (basierend auf dem Wirtschaftsjahr des Konsolidierungskreises)
Der Bericht wird für den Zeitraum ab Beginn des Wirtschaftsjahrs, für das der Konzernabschluss erstellt wird, erzeugt.
Konzernabschluss
Der Bericht wird über den Zeitraum des aktuellen Konzernabschlusses erzeugt.
Der Bericht wird bei der Ausführung der App in einem ausführbaren Ordner erzeugt, der in der Notation Berichte für Name des Konzernabschluss-Elements benannt wird, und in der Detailansicht des Arbeitsbereichs Konzernabschlüsse in der Spalte Bericht verknüpft ist.
Jeder erzeugte Bericht kann im Excel-Format exportiert werden.
- Solange ein Schritt noch nicht vollständig konfiguriert wurde und/oder Konfigurationsfehler vorliegen, wird er mit einem roten Ausrufezeichen
dargestellt.
- Sobald ein Schritt vollständig und fehlerfrei konfiguriert wurde, wird er mit einem grünen Haken
dargestellt.
- Sie können den Konfigurationsdialog durch einen Klick auf das Pfeilsymbol
am oberen linken Rand schließen.
- Um den Namen der App zu ändern, markieren Sie die App in der Strukturansicht und wählen Sie aus dem Kontextmenü Eigenschaften.
Aufwands- und Ertragskonsolidierung ausführen
Sie können die App für die Aufwands- und Ertragskonsolidierung entweder separat, gemeinsam mit anderen Apps in einem ausführbaren Ordner, oder im Rahmen eines Konzernabschlusses ausführen.
Wie Sie hierzu jeweils vorgehen, ist unter Konsolidierung ausführen beschrieben.
Erzeugte Elemente anzeigen und löschen
Auf dem Reiter Erzeugte Elemente werden Ihnen die Differenzberichte und Buchungen angezeigt, die bei der Ausführung der App erzeugt wurden.
Die Tabelle liefert folgende Informationen:
- Typ des Elements
- Pfad, unter dem das Element erzeugt wurde. Durch Klick auf den Link werden Sie direkt zur Buchung im entsprechenden Journal oder zum Bericht weitergeleitet.
- Datum der letzten Ausführung, bei der das Element erzeugt wurde
Hinweis: Nachdem alle Elemente gelöscht wurden, hat die App wieder den Status Nicht ausgeführt.
Eigenschaften der App anzeigen
Die Eigenschaften der App werden auf dem gleichnamigen Reiter angezeigt:
- Typ des Elements
- Funktion der App
- Version des Elements.
Neue verfügbare Version
Sobald eine neue Version der App verfügbar ist, die Änderungen der App-Konfiguration und/oder der Rechenlogik der App enthält, wird der Befehl Aktualisieren angezeigt, über den Sie die App auf die neuste Version aktualisieren können.
In den Release Notes, auf die Sie über den gleichnamigen Link zugreifen können, erhalten Sie Informationen zu den Änderungen jeder Version.
Es wird ausdrücklich empfohlen, alle Apps, die zukünftig noch ausgeführt werden sollen, frühstmöglich auf die neue Version zu aktualisieren, da nicht gewährleistet werden kann, wie lange eine App mit veralteter Version weiterhin ausgeführt werden kann.