Assistenten für Kontokorrentverzinsung anlegen und konfigurieren

Überblick

Der Assistent für die Kontokorrentverzinsung kann in Lucanet verwendet werden, um die automatische Verzinsung von Girokonten und Kontokorrentkrediten zu planen.

Assistenten für Kontokorrentverzinsung anlegen

So legen Sie einen Assistenten für Kontokorrentverzinsung an:

  1. Wählen Sie in der Dimensionsleiste die Kombination aus Plan-Datenebene und Buchungskreis, für die ein Assistent für Kontokorrentverzinsung angelegt werden soll.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Wurzelordner und wählen Sie im Kontextmenü Anlegen | Kontokorrentverzinsung. Der Dialog Assistenten für Kontokorrentverzinsung anlegen wird angezeigt:

    Assistenten für Kontokorrentverzinsung anlegen
  3. Geben Sie den Namen des Elements an und klicken Sie auf Weiter.
Assistenten für Kontokorrentverzinsung konfigurieren

Um einen Assistenten für Kontokorrentverzinsung zu konfigurieren, klicken Sie auf den Namen des gewünschten Elements in der Strukturansicht und dann oben rechts auf Bearbeiten. Die Konfiguration ist in allgemeine Eigenschaften in der Kopfleiste und drei Konfigurationsschritte im Hauptabschnitt des Bearbeitungsmodus unterteilt.

Der Dialog mit den allgemeinen Eigenschaften für Kontokorrentverzinsung wird angezeigt.
Konfiguration der allgemeinen Eigenschaften für die Kontokorrentverzinsung

Die folgenden Eigenschaften können in der Kopfleiste konfiguriert werden:


Eigenschaft

Beschreibung


Elementname

Name des Assistenten


Kostenstelle

Kostenstelle, in der die Buchung durch den Planungsassistenten stattfinden soll.


Währung

Währung, in der die Buchung durch den Planungsassistenten stattfinden soll.


Bewertungs­­ebene

Bewertungsebene, in der die Buchung durch den Planungsassistenten stattfinden soll.


Basis

Bewertungsebene/ Bewertungsebenengruppe, die als Plan-Basis verwendet wird


Der erste Schritt in der Konfiguration für die Kontokorrentverzinsung 'Stammdaten' wird angezeigt.
Konfiguration der Stammdaten für die Kontokorrentverzinsung

Die folgenden Optionen können im Schritt Stammdaten konfiguriert werden:

Berechnungsgrundlage

Option

Beschreibung


Konto oder Position

Konto und/oder Positionen, die bei der Berechnung des Zinsaufwands oder der Zinserträge berücksichtigt werden sollen.


Option für Salden

Saldo, der als Berechnungsgrundlage verwendet werden soll Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Saldo zum Monatsanfang
  • Saldo zum Monatsende
  • Durchschnittssaldo des Monats

Zinsen

Option

Beschreibung


Zinssatz-Tabelle

  • Ist der Zinssatz unabhängig vom Kontostand immer derselbe, geben Sie den gewünschten Zinssatz an.
  • Ist der Zinssatz abhängig vom Kontostand, d. h. gelten für unterschiedliche Kontostände unterschiedliche Zinssätze:
     
  1. Klicken Sie in die Spalte Zinssatz (%) und geben Sie den gewünschten Zinssatz an.
  2. Klicken Sie auf + Zeile hinzufügen.
  3. Geben Sie in der ursprünglichen Zeile in der Spalte Bis (exklusiv) den Wert an, bis zu dem der angegebene Zinssatz gilt.
    Der Wert wird als Startwert des Wertebereichs in die neue Zeile übernommen.
  4. Klicken Sie in der neuen Zeile in die Spalte Zinssatz (%) und geben Sie den gewünschten Zinssatz an.
  5. Fügen Sie ggf. weitere Zeilen hinzu und folgen Sie dazu jeweils den Schritten 2 bis 4.

In der Spalte Zinssatz können Sie auch negative Zinsen angeben.


Zinsen je Wertebereich berechnen

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Zinsberechnung je Wertebereich stattfinden soll. In diesem Fall ergibt sich der Zins aus dem Wert der Berechnungsgrundlage je Wertebereich und dem Zinssatz des jeweiligen Wertebereichs.

Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, werden die Zinsen auf den Gesamtsaldo der Berechnungsgrundlage mit dem Zinssatz des Wertebereichs berechnet, in dem sich der Gesamtsaldo befindet.


Option für Zinsgutschrift

Ermöglicht die Auswahl, wann die Zinsgutschriften gebucht werden sollen. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Jeden Monat 
  • In jedem letzten Monat des Kalenderquartals 
  • In jedem letzten Monat des Kalenderjahres

Ausweis in der GuV

Ermöglicht die Auswahl, wann der Zinsaufwand/-ertrag in das Buch gebucht werden soll. Folgende Optionen sind verfügbar: 

  • Zinsaufwand/-ertrag in jedem Monat ausweisen
  • Zinsaufwand/-ertrag nur im Monat der Zinsgutschrift ausweisen

Diese Option ist nur verfügbar, wenn In jedem letzten Monat des Kalenderquartals oder In jedem letzten Monat des Kalenderjahres von Option für Zinsgutschrift wählen. gewählt wurde.

Hinweis zum Hinzufügen eines neuen Zeitraums in der Zinsen-Tabelle

Wenn unterschiedliche Zinssätze für dieselben Werte für bestimmte Zeiträume in der Plan-Datenebene gelten, fügen Sie diese Zeiträume nach Bedarf hinzu und konfigurieren Sie sie. Wählen Sie +Zeitraum hinzufügen. Wählen Sie im Neuer Zeitraum Dialog die erste und die letzte Periode für den Zeitraum mit den abweichenden Zinssätzen aus. Die neue Periode erscheint in der Tabelle Zinsen, wo Sie die Zinssätze nach Bedarf konfigurieren können.

Der zweite Schritt in der Konfiguration für die Kontokorrentverzinsung 'Buchung' wird angezeigt.
Konfiguration der Buchungsdetails für Kontokorrentverzinsung

Im Schritt Buchung geben Sie die betroffenen Konten an.

Wählen Sie ggf. den gewünschten Partner in der Dropdown-Liste. Das Partnerfeld ist mit dem Standard-Partner vorausgefüllt.

Es müssen folgende Konten angegeben werden:


Option

Beschreibung


Zinserträge (Bilanzkonto)

Bilanzkonto, auf dem Zinserträge gebucht werden


Zinserträge (GuV-Konto)

Ertragskonto, auf dem Zinserträge ausgewiesen werden


Zinsaufwand (Bilanzkonto)

Bilanzkonto, von dem die Zinszahlungen abgebucht werden

Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, werden die Zinsen auf den Gesamtsaldo der Berechnungsgrundlage mit dem Zinssatz des Wertebereichs berechnet, in dem sich der Gesamtsaldo befindet.


Zinsaufwand (GuV-Konto)

Aufwandskonto, auf dem Zinsaufwände ausgewiesen werden


Abgrenzungs­ konto für Zinsen (Bilanzkonto)

Bilanzkonto, auf das die Abgrenzung für die Zinsen gebucht wird

Diese Option ist nur verfügbar, wenn Zinsaufwand/-ertrag in jedem Monat ausweisen bei Ausweis in der GuV im Schritt Stammdaten gewählt wurde.

Im letzten Schritt wird eine Zusammenfassung der berechneten Zinsbeträge dargestellt:

Eine Zusammenfassung der berechneten Zinsbeträge wird angezeigt.
Zusammenfassung der berechneten Zinsbeträge