Import
Zuletzt aktualisiert am 22.08.2025
Überblick
Das Country-by-Country Reporting-Submodul bietet verschiedene Optionen für den Import von Gesellschaftsdaten, sowohl aus internen Quellen als auch aus externen Quellen wie beispielsweise SAP- oder Excel-Dateien.
Der Ordner Import ist in die folgenden Arbeitsbereiche unterteilt:
- Income Taxes (Ertragsteuern)
- Aus Questionnaire
- Extern
Dieser Artikel enthält folgende Abschnitte:
Ertragssteuerdaten importieren
So importieren Sie Daten aus dem Modul Income Taxes in das Country-by-Country Reporting-Submodul:
- Stellen Sie sicher, dass im Arbeitsbereich Income Taxes die richtige Periode und Gesellschaft gewählt sind.
- Wählen Sie die Quellperiode, aus der importiert werden soll.
- Klicken Sie auf Import und dann auf Speichern.
Statt einer einzelnen Zielgesellschaft (CE) können Sie auch das Kontrollkästchen Import für alle CE durchführen aktivieren.
Fragebogenwerten (Questionnaire Values) übernehmen
Um Werte von Fragebögen in das Submodul Country-by-Country Reporting zu übertragen:
- Im Arbeitsbereich Aus Questionnaire stellen Sie sicher, dass die richtige Periode und Gesellschaft gewählt sind.
- Klicken Sie auf Werte übernehmen und dann auf Speichern.
Statt einer einzelnen Zielgesellschaft (CE) können Sie auch das Kontrollkästchen aktivieren, um die Werte für alle verfügbaren Einheiten zu übertragen.
Externe Daten importieren
Um Daten aus einer externen Quelle zu importieren:
- Im Arbeitsbereich Extern stellen Sie sicher, dass die richtige Periode und Gesellschaft gewählt sind.
- Wählen Sie die Schnittstelle.
- Klicken Sie auf Choose File (Datei wählen) und wählen Sie eine Importdatei aus (csv, txt, xls oder xlsx).
- Klicken Sie auf Import und dann auf Speichern.
Statt eine einzelne Zielgesellschaft zu wählen, können Sie auch das Kontrollkästchen aktivieren, um den Import für all CEs (alle Gesellschaften) durchzuführen.